Gymnasium Taunusstein engagiert sich dieses Jahr besonders erfolgreich für Jambo! e.V.
Durch die Corona-Pandemie musste der jährliche Aktionstag für Afrika 2020 leider ausfallen. Dies hat nicht nur bei Jambo! e.V. sondern auch bei Aktion Tagwerk sehr große Lücken gerissen. Der Aktiontag für Afrika und die Kooperation von Jambo! e.V. mit dem Gymnasium Taunusstein, trägt erheblich zur Umsetzung unserer Projekte in Tansania bei. Der Ausfall des Aktionstages hat somit weitere Ideen erst einmal ausgebremst.
Zunächst schien es so, dass auch in diesm Jahr der Aktionstag Corona zum Opfer fallen würde, doch durch das Engagement von Schüler*innen und Kolleg*innen, sowie vielen Sponsoren und Arbeitgebern, konnte ein Tag der Projektwoche für den guten Zweck genutzt werden.
Jambo! e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten. Es war sicherlich nicht einfach, kurzfristig und unübersichtlich, aber gemeinsam wurde ein phantastisches Ergebnis von über 4000 € für Jambo! e.V. erzielt. Damit konnte der Ausfall von 2020 kompensiert werden. Der gleiche Betrag kommt Aktions Tagwerk für ihre Bildungsprojekte, z.B. in Ruanda, zu.
Ganz herzlichen Dank! Die neuen Erstklässer der Baraka Primary School können sich im Januar wieder über ihre Starter-Kits zum Schulbeginn freuen.
Zunächst schien es so, dass auch in diesm Jahr der Aktionstag Corona zum Opfer fallen würde, doch durch das Engagement von Schüler*innen und Kolleg*innen, sowie vielen Sponsoren und Arbeitgebern, konnte ein Tag der Projektwoche für den guten Zweck genutzt werden.
Jambo! e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten. Es war sicherlich nicht einfach, kurzfristig und unübersichtlich, aber gemeinsam wurde ein phantastisches Ergebnis von über 4000 € für Jambo! e.V. erzielt. Damit konnte der Ausfall von 2020 kompensiert werden. Der gleiche Betrag kommt Aktions Tagwerk für ihre Bildungsprojekte, z.B. in Ruanda, zu.
Ganz herzlichen Dank! Die neuen Erstklässer der Baraka Primary School können sich im Januar wieder über ihre Starter-Kits zum Schulbeginn freuen.
Meine, Deine, Unsere Zukunft…Ethikkurs erhielt NRO-Sonderpreis der Kindernothilfe e.V.

Dann ging es los: Nach einem kurzen Begrüßungsprogramm und einem kleinen Warm-up, sprach Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, allen 22 Gewinnerschulen seine Glückwünsche aus und lobte sie, für ihr Engagement im Themenfeld „Globales Lernen“. Er hob hervor, wie wichtig solche Projekte sind, die an vielen der Gewinnerschulen umgesetzt werden.

Bevor jetzt der lange ersehnte Teil – die Siegerehrung – begann, richtete auch unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Wort an alle Finalisten. Auch er ermutigte die Teilnehmer, sich weiterhin für ein Zukunft in einer Welt einzusetzen und bedankte sich für die vielen sehr gelungenen Beiträge.
Endlich war es so weit und wir konnten die Beiträge aller Finalisten aus allen Kategorien in kurzen Videoclips zusammengefasst ansehen (unser Video ist hier zu sehen: https://youtu.be/qeuE5EthboQ) und die Platzierungen wurden verkündet. Im Rahmen des Wettbewerbs sind absolut großartige Beiträge entstanden. Und so sind wir stolz, dass auch unser Beitrag zu den Gewinnern gehört.
Die gesamte Preisverleihung gibt es hier zu sehen:
www.youtube.com/watch?v=B9JfFL1exZA&feature=youtu.be
Endlich war es so weit und wir konnten die Beiträge aller Finalisten aus allen Kategorien in kurzen Videoclips zusammengefasst ansehen (unser Video ist hier zu sehen: https://youtu.be/qeuE5EthboQ) und die Platzierungen wurden verkündet. Im Rahmen des Wettbewerbs sind absolut großartige Beiträge entstanden. Und so sind wir stolz, dass auch unser Beitrag zu den Gewinnern gehört.
Die gesamte Preisverleihung gibt es hier zu sehen:
www.youtube.com/watch?v=B9JfFL1exZA&feature=youtu.be
Kamera ab…und noch einmal von vorne…oder auch zweimal…

in Kamerateam besuchte die Finalist*innen des „Eine Welt für Alle“-Wettbewerbs. Unser Wettbewerbsbeitrag, das kleine Buch „Kiras unvergessliche Abenteuer“ sollte angemessen in Szene gesetzt werden. Ein anstrengender und aufregender Vormittag begann. Es gab eine kurze Einweisung, wie der Dreh ungefähr ablaufen wird und schon ging es los. Zunächst aus der einen Perspektive, … dann aus der anderen. Und dann noch einmal, … noch einmal mit Ton und noch einmal mit Ton aus einer anderen Perspektive. Alle haben ihr Bestes gegeben und haben auch nach der vierten (…oder waren es 5?) Wiederholung die Geduld nicht verloren. Und die braucht man beim Film wohl in großen Mengen.

Dann ging es in den Computerraum, wo das Kamerateam die Entstehung des Projekts nachstellen wollte. Auch hier zeigten sich alle geduldig und präsentierten die Seiten auf denen wir recherchierten, sowie die Ausschnitte aus den einzelnen Kapiteln, die sie selbst geschrieben haben.
Hania und Milana aus der 7e haben das ganze Buch mit wunderschönen kleinen Zeichnungen illustriert und malten jetzt noch einmal für die Kamera. Auch hier wurde wieder aus allen Richtungen gefilmt, denn selbst wenn der Film nur wenige Minuten lang sein wird, braucht es viel Material, um in dieser kurzen Zeit, das Projekt angemessen darzustellen. Alleine das hat bereits drei Stunden gedauert und war für alle eine spannende Abwechslung im Schulalltag.
Am Ende der Arbeitsphase, lasen Schüler*innen noch Auszüge aus „Kiras unvergessliche Abenteuer“ vor. In vollem Scheinwerferlicht stellten sie so die Protagonistin Kira vor, mit all ihren Träumen und Sorgen, ihren Freunden und ihrer Familie. So sollen sich die Zuschauer später ein Bild machen können, um was es in dem Buch überhaupt geht.
Hania und Milana aus der 7e haben das ganze Buch mit wunderschönen kleinen Zeichnungen illustriert und malten jetzt noch einmal für die Kamera. Auch hier wurde wieder aus allen Richtungen gefilmt, denn selbst wenn der Film nur wenige Minuten lang sein wird, braucht es viel Material, um in dieser kurzen Zeit, das Projekt angemessen darzustellen. Alleine das hat bereits drei Stunden gedauert und war für alle eine spannende Abwechslung im Schulalltag.
Am Ende der Arbeitsphase, lasen Schüler*innen noch Auszüge aus „Kiras unvergessliche Abenteuer“ vor. In vollem Scheinwerferlicht stellten sie so die Protagonistin Kira vor, mit all ihren Träumen und Sorgen, ihren Freunden und ihrer Familie. So sollen sich die Zuschauer später ein Bild machen können, um was es in dem Buch überhaupt geht.

Dann wurde es für einige noch spannender. Das Motto der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Meine, Deine, Unsere Zukunft!“ konnte aufgrund der aktuellen Corona-Situation, leider nicht in der Gruppe in die Kamera gesprochen werden. Hier musste man ganz alleine ran und vor einer großen grünen Leinwand, einem Green screen, das Motto in die Kamera sprechen. Natürlich mit der richtigen Betonung, laut genug und das passende Lächeln durfte auch nicht fehlen. Alle zeigten sich wieder sehr diszipliniert, waren mäuschenstill während die anderen vor der Kamera standen und den Spruch solange wiederholten, bis der Kameramann vollständig zufrieden mit dem Ergebnis war.
Am aufregendsten waren sicher die Einzelinterviews von Leander (7d) und Roza (7e), die sich zwischen diversen Scheinwerfern nicht aus der Ruhe bringen ließen und bestimmt 20 Min. dem Kameramann erzählten, was sie aus dem Wettbewerb für sich mitgenommen hatten. Ganz besonders hat uns gefreut, dass Herbert Sluke,der 2. Vorsitzende und Mitbegründer von „Jambo! e.V.“ den Wegf sich nahm. Er hatte sich ebenfalls für ein Interview zu unserem Tansania-Projekt bereit erklärt und diesen besonderen Tag für uns fotografisch festgehalten. Und so verging der Vormittag wie im Fluge und alle sind jetzt neugierig auf das Ergebnis, den fertigen Film.
Noch heißt warten und Daumen drücken, welche Platzierung es am Ende wird, denn erst dann wird der Film öffentlich zu sehen sein.
Das Preisgeld soll an Jambo! e.V. für die Unterstützung des Schulprojektes gehen. Die Schüler*innen wünschen sich außerdem, ihr Buch für den guten Zweck drucken und verkaufen zu können. Jede Unterstützung dafür ist herzlich willkommen.
Am aufregendsten waren sicher die Einzelinterviews von Leander (7d) und Roza (7e), die sich zwischen diversen Scheinwerfern nicht aus der Ruhe bringen ließen und bestimmt 20 Min. dem Kameramann erzählten, was sie aus dem Wettbewerb für sich mitgenommen hatten. Ganz besonders hat uns gefreut, dass Herbert Sluke,der 2. Vorsitzende und Mitbegründer von „Jambo! e.V.“ den Wegf sich nahm. Er hatte sich ebenfalls für ein Interview zu unserem Tansania-Projekt bereit erklärt und diesen besonderen Tag für uns fotografisch festgehalten. Und so verging der Vormittag wie im Fluge und alle sind jetzt neugierig auf das Ergebnis, den fertigen Film.
Noch heißt warten und Daumen drücken, welche Platzierung es am Ende wird, denn erst dann wird der Film öffentlich zu sehen sein.
Das Preisgeld soll an Jambo! e.V. für die Unterstützung des Schulprojektes gehen. Die Schüler*innen wünschen sich außerdem, ihr Buch für den guten Zweck drucken und verkaufen zu können. Jede Unterstützung dafür ist herzlich willkommen.
Eine Welt für alle - Wettbewerb zum Thema globale Entwicklung 2020

Eine Welt für alle…
Unter diesem Motto findet alle zwei Jahre der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik statt. Anfand 2020 haben der Ethikkurs 8 (jetzt 9) und der Ethikkurs 6 (jetzt 7) des Gymnasium Taunusstein daran teilgenommen. Unter dem diesjährigen Motto: „Meine, deine, unsere Zukunft?! – Lokales Handeln, globales Mitbestimmen“ konnten so drei Wettbewerbsbeiträge erstellt werden.
Das Spiel zu den unterschiedlichen Entwicklungszielen, dass von Klasse 8 entworfen wurde, schied leider in der Vorrunde schon aus. Trotzdem ein großes Lob an alle Teilnehmer*innen für euren Einsatz. Eure Urkunden haltet ihr ja bereits in euren Händen.
Der Ethikkurs 6 reichte zwei Beiträge ein. Eine Gruppe entwickelte eine kurze Filmsequenz „Kaufe Fair Trade“ in der sie darauf aufmerksam machen wollte, dass fair produzierte und gehandelte Produkte für alle die bessere Wahl sind. Hier sollte ein Engelchen das mit einem (Bequemlichkeits-)Teufelchen während des Einkaufs diskutierte, den Käufer zur Wahl von Fair Trade Produkten bewegen.
Die andere Gruppe schrieb ein Kinderbuch mit dem Titel „Kiras unvergessliche Abenteuer“. In diesem Buch versuchten die Schüler*innen die Probleme von anderen Kindern, die in Entwicklungsländern leben, aufzugreifen und kindgerecht in einer Abenteuergeschichte für andere Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Die Ergebnisse ihrer Recherche ließen sie in die erfundene Geschichte einfließen.
Wir freuen uns riesig, dass der Beitrag „Kaufe Fair Trade“ in die zweite Runde gekommen ist und einen der 4. Plätze belegt hat. Hierfür erhält die Gruppe eine Wettbewerbsprämie von 100 € die für Jambo! e.V. bestimmt ist. Die Schüler*innen wollten damit einen persönlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation der tansanischen Schüler*innen leisten.
Noch mehr freuen wir uns jedoch, dass „Kiras unvergessliche Abenteuer“ das Finale erreicht hat. Jetzt heißt es warten und Daumen drücken, welche Platzierung es am Ende wird. Das Preisgeld soll ebenfalls an Jambo! e.V. gehen. Die Schüler*innen wünschen sich außerdem, ihr Buch einmal für den guten Zweck drucken und verkaufen zu können. Jede Unterstützung dafür ist herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Ganz besonders an unsere Finalisten, die jetzt mit Aufregung auf die Bekanntgabe der Sieger warten! Ihr habt einen wunderschönen Beitrag auf die Beine gestellt, mit viel Liebe alles illustriert, ein Cover entworfen, einen Text für die Rückseite geschrieben, eine Abhandlung zur Entstehung der Idee erstellt und Wochenlang recherchiert und gearbeitet.
Es hat sehr viel Freude bereitet die Entstehung all dieser Beiträge zu begleiten! Ich hoffe, ihr seid alle das nächste Mal auch wieder dabei und setzt euch für „Eine Welt für alle“ ein.
Informationen zum Wettbewerb und seine Partner und Sponsoren hier:
www.eineweltfueralle.de/
Unter diesem Motto findet alle zwei Jahre der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik statt. Anfand 2020 haben der Ethikkurs 8 (jetzt 9) und der Ethikkurs 6 (jetzt 7) des Gymnasium Taunusstein daran teilgenommen. Unter dem diesjährigen Motto: „Meine, deine, unsere Zukunft?! – Lokales Handeln, globales Mitbestimmen“ konnten so drei Wettbewerbsbeiträge erstellt werden.
Das Spiel zu den unterschiedlichen Entwicklungszielen, dass von Klasse 8 entworfen wurde, schied leider in der Vorrunde schon aus. Trotzdem ein großes Lob an alle Teilnehmer*innen für euren Einsatz. Eure Urkunden haltet ihr ja bereits in euren Händen.
Der Ethikkurs 6 reichte zwei Beiträge ein. Eine Gruppe entwickelte eine kurze Filmsequenz „Kaufe Fair Trade“ in der sie darauf aufmerksam machen wollte, dass fair produzierte und gehandelte Produkte für alle die bessere Wahl sind. Hier sollte ein Engelchen das mit einem (Bequemlichkeits-)Teufelchen während des Einkaufs diskutierte, den Käufer zur Wahl von Fair Trade Produkten bewegen.
Die andere Gruppe schrieb ein Kinderbuch mit dem Titel „Kiras unvergessliche Abenteuer“. In diesem Buch versuchten die Schüler*innen die Probleme von anderen Kindern, die in Entwicklungsländern leben, aufzugreifen und kindgerecht in einer Abenteuergeschichte für andere Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Die Ergebnisse ihrer Recherche ließen sie in die erfundene Geschichte einfließen.
Wir freuen uns riesig, dass der Beitrag „Kaufe Fair Trade“ in die zweite Runde gekommen ist und einen der 4. Plätze belegt hat. Hierfür erhält die Gruppe eine Wettbewerbsprämie von 100 € die für Jambo! e.V. bestimmt ist. Die Schüler*innen wollten damit einen persönlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation der tansanischen Schüler*innen leisten.
Noch mehr freuen wir uns jedoch, dass „Kiras unvergessliche Abenteuer“ das Finale erreicht hat. Jetzt heißt es warten und Daumen drücken, welche Platzierung es am Ende wird. Das Preisgeld soll ebenfalls an Jambo! e.V. gehen. Die Schüler*innen wünschen sich außerdem, ihr Buch einmal für den guten Zweck drucken und verkaufen zu können. Jede Unterstützung dafür ist herzlich willkommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Ganz besonders an unsere Finalisten, die jetzt mit Aufregung auf die Bekanntgabe der Sieger warten! Ihr habt einen wunderschönen Beitrag auf die Beine gestellt, mit viel Liebe alles illustriert, ein Cover entworfen, einen Text für die Rückseite geschrieben, eine Abhandlung zur Entstehung der Idee erstellt und Wochenlang recherchiert und gearbeitet.
Es hat sehr viel Freude bereitet die Entstehung all dieser Beiträge zu begleiten! Ich hoffe, ihr seid alle das nächste Mal auch wieder dabei und setzt euch für „Eine Welt für alle“ ein.
Informationen zum Wettbewerb und seine Partner und Sponsoren hier:
www.eineweltfueralle.de/
Aktionstag 2020 ist wegen der Corona-Pandemie leider ausgefallen
Aktionstag 2019 am Gymnasium Taunusstein
Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium Taunusstein wieder am Aktionstag für Afrika teil. über 150 Schülerrinnen und Schüler engagierten sich diesmal für Afrika und im besonderen unsere Patenschule in Mto Wa Mbu in Tansania. Insgesamt konnten über 3400€ erarbeitet werden. Davon gingen 1700€ nach Tansania. Der Schulgarten ist nun fertig und in Betrieb, Küche und Speisesaal brauchten einen neuen Anstrich und sehen jetzt weider aus wie neu. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und Sponsoren.
Aktionstag 2018 am Gymnasium Taunusstein
Alle Jahre wieder!
Knapp 1000 € konnten in diesem Jahr wieder für unsere Patenschule in Tansania überwiesen werden. Und noch einmal so viel konnten somit "Aktion Tagwerk" und "Human Help Network" für weitere Bildungsprojekte verwenden. Jambo! e.V und die Mitglieder der Baraka Primary School bedanken sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern! Unser neues Projekt konnte somit an den Start gehen. Die ersten Erfolge seht ihr hier:
Knapp 1000 € konnten in diesem Jahr wieder für unsere Patenschule in Tansania überwiesen werden. Und noch einmal so viel konnten somit "Aktion Tagwerk" und "Human Help Network" für weitere Bildungsprojekte verwenden. Jambo! e.V und die Mitglieder der Baraka Primary School bedanken sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern! Unser neues Projekt konnte somit an den Start gehen. Die ersten Erfolge seht ihr hier:
Aktionstag 2017 am Gymnasium Taunusstein
Auch 2017 hat das Gymnasium Taunusstein wieder fleißig am Aktionstag für Afrika teilgenommen und wir konnten über 1300 € alleine für unsere Patenschule einnehmen. Ein ebenso großer Betrag geht an "Aktion Tagwerk" für weitere Projekte in Entwicklungsländern. Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer und alle großzügigen Arbeitgeber. Wir konnten von dem Erlös Besteck und Geschirr kaufen und ein weiteres Regal für die Küche. Unser Koordinator vor Ort, Abdallah Hassan Noah, konnte Anfang diesen Jahres alles an die Schülerinnen und Schüler der Baraka Primary School übergeben. Auch 2018 sind wir wieder am Start! Die ersten Arbeitsverträge sind schon eingegangen und wir setzen auf weitere freiwillige Helfer und spendable Arbeitgeber für diesen Sommer! Am 14. Juni 2018 ist es soweit und wir hoffen, dass der Erlös ausreichen wird, um unser neues Projekt an der Schule zu starten.
Aktionstag 2016 am Gymnasium Taunusstein
Jambo! Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler am Aktionstag für Afrika. Insgesamt sind in diesem Jahr 1800 € zusammengekommen, wovon die Hälfte an Bildungsprojekte in Afrika geht (Aktion Tagwerk und Human Help Network) und die andere Hälfte an unsere Patenschule in Mto Wa Mbu, Tansania. Die Kolleginnen und Kollegen haben außerdem noch etwas aus dem Erlös des EM-Tippspiels hinzugefügt. Somit können wir nun gut 1000€ nach Tansania übergeben. Davon können jetzt 50 Sitzplätze in der Dining Hall unserer Patenschule eingerichtet werden und 50 Kinder mehr ihr essen am Tisch und im Schatten sitzend einnehmen.
|
|
Zwei Kurse berichten über ihre Teilnahme

Bericht Ethik 7
Auch am diesjährigen Tag für Afrika konnten dank fleißiger Mithilfe wieder viele Gelder gesammelt werden. Allein der Ethikkurs 7 2015/16 konnte rund 200€ erarbeiten. Insgesamt konnten 1800€ nur an unserer Schule erarbeitet werden. Davon konnten für unsere Partnerschule in Tansania 50 Sitzplätze organisiert werden. Sicher werden auch beim nächsten Mal ähnlich große beziehungsweise größere Summen erarbeitet werden.
Jonas Jochum

Bericht des Englisch-LK von Frau Tuszinski
Am 28. Juni 2016 fand am Gymnasium Taunusstein der „Tag für Afrika“ statt, der jedes Jahr von Aktion Tagwerk angeboten wird. Bei diesem geht es darum, einen Tag lang arbeiten zu gehen, um den dafür erhaltenen Lohn für Bildungsprojekte in Afrika zu spenden. Dabei ist es völlig egal, wo und wie lange man arbeiten geht.
Abgesehen davon, dass man als Teilnehmer an diesem Tag keine Schule hat, kann man viel Spaß haben, wenn man sich vorher gut überlegt hat, wo man gerne arbeiten würde oder mit einem Freund oder einer Freundin zusammen einen Arbeitsplatz sucht und den Menschen dort unter die Arme greift. In meiner Klasse blieben viele zu Hause und halfen ihren Eltern im Haushalt oder bei der Gartenarbeit. Ich bin in meine ehemalige Schule gegangen und habe dort den Schülern beispielsweise bei Fragen während der Arbeitsphasen geholfen und den Unterricht übernommen solange der Lehrer etwas holen musste.
Darüber hinaus ist das Projekt nicht nur eine Bereicherung für die hilfsbedürftigen Menschen in Afrika und den Arbeitgeber, sondern auch für den Teilnehmer persönlich. Man sammelt an diesem Tag Erfahrungen und bekommt einen kleinen Berufseinblick, der einem vielleicht auch für die spätere Berufswahl behilflich sein kann. Einige haben gemerkt, dass das längere Helfen im Haushalt gar nicht so leicht war, wie sie es erwartet hätten und wissen nun die Arbeit ihrer Mutter besser zu würdigen. Grundsätzlich ist der „Tag für Afrika“ ein gutes Projekt, das von noch viel mehr Schülern unterstützt werden sollte, weil man mit seiner Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen kann, das Leben anderer Menschen mit seiner Spende zu verbessern. Wir haben alle gerne daran teilgenommen und viele Schüler werden bestimmt auch nächstes Jahr wieder für einen guten Zweck auf die Suche nach einem Arbeitsplatz gehen.
Am 28. Juni 2016 fand am Gymnasium Taunusstein der „Tag für Afrika“ statt, der jedes Jahr von Aktion Tagwerk angeboten wird. Bei diesem geht es darum, einen Tag lang arbeiten zu gehen, um den dafür erhaltenen Lohn für Bildungsprojekte in Afrika zu spenden. Dabei ist es völlig egal, wo und wie lange man arbeiten geht.
Abgesehen davon, dass man als Teilnehmer an diesem Tag keine Schule hat, kann man viel Spaß haben, wenn man sich vorher gut überlegt hat, wo man gerne arbeiten würde oder mit einem Freund oder einer Freundin zusammen einen Arbeitsplatz sucht und den Menschen dort unter die Arme greift. In meiner Klasse blieben viele zu Hause und halfen ihren Eltern im Haushalt oder bei der Gartenarbeit. Ich bin in meine ehemalige Schule gegangen und habe dort den Schülern beispielsweise bei Fragen während der Arbeitsphasen geholfen und den Unterricht übernommen solange der Lehrer etwas holen musste.
Darüber hinaus ist das Projekt nicht nur eine Bereicherung für die hilfsbedürftigen Menschen in Afrika und den Arbeitgeber, sondern auch für den Teilnehmer persönlich. Man sammelt an diesem Tag Erfahrungen und bekommt einen kleinen Berufseinblick, der einem vielleicht auch für die spätere Berufswahl behilflich sein kann. Einige haben gemerkt, dass das längere Helfen im Haushalt gar nicht so leicht war, wie sie es erwartet hätten und wissen nun die Arbeit ihrer Mutter besser zu würdigen. Grundsätzlich ist der „Tag für Afrika“ ein gutes Projekt, das von noch viel mehr Schülern unterstützt werden sollte, weil man mit seiner Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen kann, das Leben anderer Menschen mit seiner Spende zu verbessern. Wir haben alle gerne daran teilgenommen und viele Schüler werden bestimmt auch nächstes Jahr wieder für einen guten Zweck auf die Suche nach einem Arbeitsplatz gehen.
(D)ein Tag für Afrika 2016 am Gymnasium Taunusstein
In diesem Jahr findet der Aktionstag für Afrika am 28. Juni 2016 statt! Wir hoffen auf Eure Mitarbeit, damit der Ausbau der Baraka Primary School weitergehen kann! Und wir hoffen, dass wir Arbeitgeber finden, die die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium unterstützen, indem sie Arbeitsplätze für den Aktionstag anbieten und natürlich ein möglichst hohes "Gehalt" zahlen.
Macht mit! Sei dabei, denn jede Arbeitskraft zählt!
Tag für Afrika 2015
In diesem Jahr fand am 30. Juni 2015 erneut der "Tag für Afrika " am Gymnasium Taunusstein statt. Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern herzlich bedanken. In diesem Jahr konnten rund 2000 Euro erarbeitet werden d.h. 1000 Euro für die Baraka Primary School und 1000 Euro für andere Entwicklungshilfe Projekte (siehe Aktion Tagwerk). Mit diesem Geld kann nun das Küchengebäude in diesem Jahr fertiggestellt werden. Jetzt fehlten nur noch der Innenausbau und die Möbel und dann können Küche und Speiseraum in Betrieb genommen werden. Der derzeitige Stand kann unter Projekte/Küchenplanung angeschaut werden.
Vielleicht glauben einige, dass ihre Arbeitskraft und ihr Beitrag nur sehr klein ist und nichts ausrichten kann, doch dies stimmt nicht! All die fleißigen Helfer, die bislang an den Aktionstagen gearbeitet haben, haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir weiterbauen konnten. Fast ein Viertel der bisherigen Baukosten konnten durch die Aktionstage der letzten Jahre abgedeckt werden. Das ist wirklich eine absolut tolle Leistung! Deswegen hoffen wir, dass auch weiterhin viele fleißige Helfer an den Aktionstagen der nächsten Jahre teilnehmen werden und wir weiterhin großzügige Arbeitgeber finden, die das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Taunusstein unterstützen.
Vielleicht glauben einige, dass ihre Arbeitskraft und ihr Beitrag nur sehr klein ist und nichts ausrichten kann, doch dies stimmt nicht! All die fleißigen Helfer, die bislang an den Aktionstagen gearbeitet haben, haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir weiterbauen konnten. Fast ein Viertel der bisherigen Baukosten konnten durch die Aktionstage der letzten Jahre abgedeckt werden. Das ist wirklich eine absolut tolle Leistung! Deswegen hoffen wir, dass auch weiterhin viele fleißige Helfer an den Aktionstagen der nächsten Jahre teilnehmen werden und wir weiterhin großzügige Arbeitgeber finden, die das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Taunusstein unterstützen.
Am 1. Juli 2014 ist "(D) ein Tag für Afrika"! Sei dabei!
Tansania-AG am Gymnasium Taunusstein

Gymnasium Taunusstein
Das Gymnasium Taunusstein ( KLICK) unterstützt seit diesem Schuljahr die Patenschule in Mto Wa Mbu.
Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es am Gymnasium Taunusstein eine AG, in der Schüler/innen sich mit dem Thema Tansania/Ostafrika auseinandersetzen. Sie planen z.B. Informationsveranstaltungen für Lehrer, Eltern und Mitschüler rund um das Thema Tansania und Afrika. Außerdem nimmt die Schule an der Kampagne "Dein Tag für Afrika" teil, die von "Aktion Tagwerk", in Zusammenarbeit mit "Human Help Network", organisiert und veranstaltet wird. Mit der Teilnahme werden Projekte in Afrika und die eigene Patenschule in Mto Wa Mbu unterstützt. Ausführliche Informationen zu "Aktion Tagwerk" finden Sie hier: KLICK
Über die Fortschritte der AG wird hier weiterhin berichtet und auch die Teilnehmer selbst werden zur Gestaltung dieser Unterseite beitragen.
Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 gibt es am Gymnasium Taunusstein eine AG, in der Schüler/innen sich mit dem Thema Tansania/Ostafrika auseinandersetzen. Sie planen z.B. Informationsveranstaltungen für Lehrer, Eltern und Mitschüler rund um das Thema Tansania und Afrika. Außerdem nimmt die Schule an der Kampagne "Dein Tag für Afrika" teil, die von "Aktion Tagwerk", in Zusammenarbeit mit "Human Help Network", organisiert und veranstaltet wird. Mit der Teilnahme werden Projekte in Afrika und die eigene Patenschule in Mto Wa Mbu unterstützt. Ausführliche Informationen zu "Aktion Tagwerk" finden Sie hier: KLICK
Über die Fortschritte der AG wird hier weiterhin berichtet und auch die Teilnehmer selbst werden zur Gestaltung dieser Unterseite beitragen.
Aktuelle Aktivitäten 2013
Auch in diesem Schuljahr findet wieder für alle Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klassen die Afrika-Tansania-AG statt. Dieses Jahr steht dabei u.A. die Teilnahme an einem Wettbewerb auf dem Programm, sowie natürlich das "Kennenlernen" Tansanias, das Basteln von Schmuck und die Vorbereitungen von Informationsveranstaltungen.

Dank der Spenden von Schülerinnen und Schülern, sowie Kolleginnen und Kollegen und den Mitgliedern von Jambo! e.V. haben wir es fast geschafft. Das Küchengebäude erhält derzeit das Dach. Die Fertigstellung des Dachstuhls wird in diesem Jahr durch die Einnahmen von "Dein Tag für Afrika 2013" ermöglicht. Durch die vielen fleißigen "Arbeiter" konnten rund 650 € für die Baraka Primary School erarbeitet werden. Vielen Dank für euren Einsatz, wir hoffen, dass ihr auch im Juli 2014 wieder dabei seid und wir die eingenommene Summe noch übertreffen können.
Aktueller Zeitungsartikel
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Tanz-AG´s und bei Frau Westhäuser für ihren unermüdlichen Einsatz unser Projekt mit voran zu bringen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die Spenden, die uns in diesem Jahr ein ganzes Stück weiterbringen werden. Ebenso geht unser Dank an die Theater AG von Frau Horbach. Die Kooperation war sehr schön und vor allen Dingen erfolgreich.
Afrikanischer Abend
Am 20. März 2013 fand der Afrikanische Abend statt, in Kooperation mit der Tanz AG und der Theater AG. Wir konnten erfolgreich Spenden sammeln und kommen dem Ziel, das Dach noch in diesem Jahr fertig zu stellen, immer näher. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Tag der offenen Tür am Gymnasium Taunusstein
Am 16. Februar 2013 fand am Gymnasium Taunusstein der "Tag der offenen Tür" statt. Die Tansania-AG war wieder mit dabei. Dieses Mal informierten die Schülerinnen der AG mit Plakaten über die Geschichte und diverse Landstriche von Tansania. Außerdem gab es eine kleine Fotoausstellung und einen Zeitstrahl, was sich seit 2011 an der Baraka Primary School bezüglich des Küchengebäudes alles getan hat. Wie man auf den Fotos sehen konnte, waren wir bisher recht erfolgreich, dafür, dass wir nur ein kleiner Verein und ein kleines Projekt sind.
Auch in diesem Jahr war der Jambo-Spendenelefant mit von der Partie und wurde von vielen Händen "gefüttert". Ein Drittel aller eingenommenen Spenden stammten jedoch aus dem Verkauf von Tee. Frisch zubereitet aus Ingwer, Zitronengras oder anderen Gewürzen, verkauften die Mitglieder der AG fleißig Becher um Becher, gaben nützlich Informationen weiter und Berfin und Doreen aus der Klasse 7, durften sogar der Presse ein kurzes Interview geben. In der Zwischenzeit verteilten Angelina, Rachel, Laura und Isabel Flyer und informierten die Besucher über ihr Engagement für Tansania. Insgesamt konnte ein Erlös von 121 € erzielt werden, der gute Dienste bei der Errichtung des Küchendaches der Baraka Primary School leisten wird.
Danke an alle Spender und ganz besonderen Dank an die fleißigen Helfer, die dafür sogar am Samstag die Schule besucht haben.
Auch in diesem Jahr war der Jambo-Spendenelefant mit von der Partie und wurde von vielen Händen "gefüttert". Ein Drittel aller eingenommenen Spenden stammten jedoch aus dem Verkauf von Tee. Frisch zubereitet aus Ingwer, Zitronengras oder anderen Gewürzen, verkauften die Mitglieder der AG fleißig Becher um Becher, gaben nützlich Informationen weiter und Berfin und Doreen aus der Klasse 7, durften sogar der Presse ein kurzes Interview geben. In der Zwischenzeit verteilten Angelina, Rachel, Laura und Isabel Flyer und informierten die Besucher über ihr Engagement für Tansania. Insgesamt konnte ein Erlös von 121 € erzielt werden, der gute Dienste bei der Errichtung des Küchendaches der Baraka Primary School leisten wird.
Danke an alle Spender und ganz besonderen Dank an die fleißigen Helfer, die dafür sogar am Samstag die Schule besucht haben.
Schulfest am Gymnasium Taunusstein

Im September gab es zum 10 jährigen Jubiläum der Schule ein Schulfest, zu dem die Tansania-AG eine Austellung gestaltete.
Neben einem Informationstand zu Aktion Tagwerk, Jambo! e.V. und der Situation an der Patenschule, wurden Stellwände aufgebaut und Schmuck aus Tansania ausgestellt. Außerdem konnte man das in vielen afrikanischen Ländern bekannte Bao-Spiel spielen, bei uns bekannt als Steinchen-Spiel. An unserem Stand natürlich mit einem Spielbrett aus Afrika, das "so gut nach Holz duftete" wie eine Spielerin anmerkte.
Wir haben große Fotografien, die in den letzten 3 Jahren in Tansania enstanden sind aufgehängt. Diese wurden von Geschichten aus Wirklichkeit und Fiktion, die die Schülerinnen und Schüler in der Tansania-AG verfasst haben, begleitet. Die Besucher der Schulfestes konnten sich so einen Eindruck über unser Projekt verschaffen. Auch unser Spendenelefant war wieder mit von der Partie und wurde von vielen kleinen und großen Händen gefüttert. Auch Dank des unermüdlichen Einsatzes einer 6. Klasse, ergab sich am Ende eine Spende von 182 € für das neue Küchengebäude (KLICK). Wir hoffen, dass wir auch an unserem "Afrikanischen Abend" im nächsten Frühjahr viele Besucher anlocken können, um ihnen den Fortgang des Projektes und die Aktivitäten des letzten Jahres präsentieren zu können. Wenn Sie Interesse an der Austellung haben, dann nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.
Neben einem Informationstand zu Aktion Tagwerk, Jambo! e.V. und der Situation an der Patenschule, wurden Stellwände aufgebaut und Schmuck aus Tansania ausgestellt. Außerdem konnte man das in vielen afrikanischen Ländern bekannte Bao-Spiel spielen, bei uns bekannt als Steinchen-Spiel. An unserem Stand natürlich mit einem Spielbrett aus Afrika, das "so gut nach Holz duftete" wie eine Spielerin anmerkte.
Wir haben große Fotografien, die in den letzten 3 Jahren in Tansania enstanden sind aufgehängt. Diese wurden von Geschichten aus Wirklichkeit und Fiktion, die die Schülerinnen und Schüler in der Tansania-AG verfasst haben, begleitet. Die Besucher der Schulfestes konnten sich so einen Eindruck über unser Projekt verschaffen. Auch unser Spendenelefant war wieder mit von der Partie und wurde von vielen kleinen und großen Händen gefüttert. Auch Dank des unermüdlichen Einsatzes einer 6. Klasse, ergab sich am Ende eine Spende von 182 € für das neue Küchengebäude (KLICK). Wir hoffen, dass wir auch an unserem "Afrikanischen Abend" im nächsten Frühjahr viele Besucher anlocken können, um ihnen den Fortgang des Projektes und die Aktivitäten des letzten Jahres präsentieren zu können. Wenn Sie Interesse an der Austellung haben, dann nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.
Ergebnisse Aktion Tagwerk - Ein voller Erfolg
Der erste Aktionstag "(D)ein Tag für Afrika - Jeder Tag zählt" 2012 war ein voller Erfolg. Über 120 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil, was bedeuted, dass es ebensoviele Arbeitgeber geben musste, denen ebenso unser Dank gilt.
Über 1700 € konnten durch diesen Tag für den Bau der Küche in Mto Wa Mbu bereitgestellt werden. Wenn man bedenkt, dass dies nur 50% der Gesamtsumme sind, die an diesem Tag verdient wurde, ist dies ein absoluter Erfolg.Wie uns auch durch "Aktion Tagwerk" bestätigt wurde, welche die andere Hälfte der Summe für weitere Bildunsprojekt ein Afrika verwendet. Durch den Arbeiteinsatz der Schülerinnen und Schüler, ebenso wie durch die Großzügigkeit vieler Arbeitgeber, die am Ende den Tagwerklohn noch aufrundeten, werden wir wahrscheinlich sogar in diesem Jahr noch die Wände des Küchengebäudes fertigstellen können.
Die Afrika-AG, Jambo! e.V. und ganz besonders die Schulleitung der Baraka Primary School mit allen Schülerinnen und Schülern, freuen sich darüber sehr und wollen sich bei allen engagierten Menschen in und um Taunusstein sehr herzlich bedanken.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen Aktionstag geben, diesmal am Dienstag den 25. Juni 2013. Wir hoffen, dass auch diesmal wieder viele Schülerinnen und Schüler dabei sein werden und ebensoviele Arbeitgeber die angebotene Arbeitskraft nutzen werden.
Arbeitgeber, die für diesen Tag Schülerinnen und Schüler beschäftigen möchten, können sich auch gerne an Jambo! e.V. wenden, wir werden die Plätze gerne vermitteln.
Über 1700 € konnten durch diesen Tag für den Bau der Küche in Mto Wa Mbu bereitgestellt werden. Wenn man bedenkt, dass dies nur 50% der Gesamtsumme sind, die an diesem Tag verdient wurde, ist dies ein absoluter Erfolg.Wie uns auch durch "Aktion Tagwerk" bestätigt wurde, welche die andere Hälfte der Summe für weitere Bildunsprojekt ein Afrika verwendet. Durch den Arbeiteinsatz der Schülerinnen und Schüler, ebenso wie durch die Großzügigkeit vieler Arbeitgeber, die am Ende den Tagwerklohn noch aufrundeten, werden wir wahrscheinlich sogar in diesem Jahr noch die Wände des Küchengebäudes fertigstellen können.
Die Afrika-AG, Jambo! e.V. und ganz besonders die Schulleitung der Baraka Primary School mit allen Schülerinnen und Schülern, freuen sich darüber sehr und wollen sich bei allen engagierten Menschen in und um Taunusstein sehr herzlich bedanken.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen Aktionstag geben, diesmal am Dienstag den 25. Juni 2013. Wir hoffen, dass auch diesmal wieder viele Schülerinnen und Schüler dabei sein werden und ebensoviele Arbeitgeber die angebotene Arbeitskraft nutzen werden.
Arbeitgeber, die für diesen Tag Schülerinnen und Schüler beschäftigen möchten, können sich auch gerne an Jambo! e.V. wenden, wir werden die Plätze gerne vermitteln.
Teilnahme am Wettbewerb "Eine Welt für alle"
Die Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses 6 haben an einem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik teilgenommen. Hierbei gin es um das Thema: Was siehst du, was ich nicht sehe? - Perspektive wechseln.
In Kleingruppen beschäftigten sich die Kinder mit dem Leben in Tansania. Es entstanden kurze Theaterszenen, eine DVD, Modelle von Maasai-Hütten und jede Menge Plakate die veranschaulichten, wie die Menschen in Afrika leben. Die Schülerinnen und Schüler durften die Form ihres Beitrags frei wählen und zeigten sich z.T. sehr kreativ. Das Thema Straßenkinder wurde ebenso aufgegriffen und präsentiert, wie die Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Insgesamt haben die Schüler sehr fleißig gearbeitet und schöne Präsentationen gehalten.
Das gesamte Material wurde dann im März nach Bonn geschickt, wo es durch eine Jury ausgewertet wurde. Und die Arbeit wurde belohnt.
Zu unserer Freude konnte der Kurs einen der 4. Plätze belegen und hat ein Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler haben nun beschlossen, das Preisgeld unserer Patenschule in Mto Wa Mbu zukommen zu lassen. In welcher Form, wird noch entschieden.Jambo e.V. bedankt sich ganz herzlich dafür. Es ist schön zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler sich sozial engagieren und Verantwortung für andere Menschen übernehmen.
Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb so erfolgreich verlaufen ist und streben auch im nächsten Schuljahr eine Teilnahme an.
In Kleingruppen beschäftigten sich die Kinder mit dem Leben in Tansania. Es entstanden kurze Theaterszenen, eine DVD, Modelle von Maasai-Hütten und jede Menge Plakate die veranschaulichten, wie die Menschen in Afrika leben. Die Schülerinnen und Schüler durften die Form ihres Beitrags frei wählen und zeigten sich z.T. sehr kreativ. Das Thema Straßenkinder wurde ebenso aufgegriffen und präsentiert, wie die Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Insgesamt haben die Schüler sehr fleißig gearbeitet und schöne Präsentationen gehalten.
Das gesamte Material wurde dann im März nach Bonn geschickt, wo es durch eine Jury ausgewertet wurde. Und die Arbeit wurde belohnt.
Zu unserer Freude konnte der Kurs einen der 4. Plätze belegen und hat ein Preisgeld gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schüler haben nun beschlossen, das Preisgeld unserer Patenschule in Mto Wa Mbu zukommen zu lassen. In welcher Form, wird noch entschieden.Jambo e.V. bedankt sich ganz herzlich dafür. Es ist schön zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler sich sozial engagieren und Verantwortung für andere Menschen übernehmen.
Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb so erfolgreich verlaufen ist und streben auch im nächsten Schuljahr eine Teilnahme an.
"(D)ein Tag für Afrika"
Wir freuen uns über die rege Teilnahme der Schüler und Schülerinnen an unserem ersten Aktionstag. Die genauen Zahlen werden wir nach der Auswertung online stellen.
Vorab ist schon mal zu sagen, dass wir (das Tansania-Team und die AG, sowie Jambo e.V.) uns ganz ganz herzlich für euren Einsatz bedanken. Wie man in der rechten Spalte sehen kann, waren wir mit unserer Aktion auch in der Zeitung. Danke für das tolle Interview aller Beteiligten. Wir freuen uns ebenso über einige Unternehmen und zahlreiche Eltern, Bekannte und Verwandte, die unseren fleißigen, freiwilligen Helfern Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt haben. Dank der vielen Helfer können wir nun anfangen das Fundament der Küche zu bauen und vielleicht reicht es auch schon für etwas mehr! Vielen Dank! |
Unser Informationsstand am "Tag der offenen Tür"

Am 11. Februar 2012 hatten wir am Gymnasium Taunusstein unserern "Tag der offenen Tür". Die Tansania-AG war ebenfalls vertreten und präsentierte die bisherigen Ergebnisse.
Zu den Klängen afrikanischer Musik gab es eine kleine Fotoausstellung mit Bildern aus Tansania und verschiedene afrikanische Kunstgegenstände zu sehen. Außerdem informierten diverse Plakate, die von den Schülerinnen und Schülern der AG, sowie dem Ethikkurs der Klasse 6 angefertigt wurden, über die aktuelle Lage der Kinder in Tansania.
Der aufgestellte Spendenelefant brachte uns 112,27 € ein, die auf das Vereinskonto eingezahlt werden und uns bei der Errichtung der neuen Küche unterstützen sollen. Vielen herzlichen Dank an alle Spender!
Lehrerinnen und Lehrer der Arbeitsgruppe Tansania und die Schülerinnen und Schüler der Afrika-AG halfen beim Auf- und Abbau des Informationsstandes fleißig mit und beantworteten den ganzen Vormittag die Fragen interessierter Eltern und Schüler rund um das Thema Patenschule und Tansania.
Zu den Klängen afrikanischer Musik gab es eine kleine Fotoausstellung mit Bildern aus Tansania und verschiedene afrikanische Kunstgegenstände zu sehen. Außerdem informierten diverse Plakate, die von den Schülerinnen und Schülern der AG, sowie dem Ethikkurs der Klasse 6 angefertigt wurden, über die aktuelle Lage der Kinder in Tansania.
Der aufgestellte Spendenelefant brachte uns 112,27 € ein, die auf das Vereinskonto eingezahlt werden und uns bei der Errichtung der neuen Küche unterstützen sollen. Vielen herzlichen Dank an alle Spender!
Lehrerinnen und Lehrer der Arbeitsgruppe Tansania und die Schülerinnen und Schüler der Afrika-AG halfen beim Auf- und Abbau des Informationsstandes fleißig mit und beantworteten den ganzen Vormittag die Fragen interessierter Eltern und Schüler rund um das Thema Patenschule und Tansania.
Aktivitäten zur Schulpatenschaft

Die Tansania AG bereitet gerade Material für den Infostand am Tag der offenen Tür vor und hat für die Theatergruppe sehr schöne afrikanische Masken aus Pappe gebastelt.
Klasse 6 Ethik hat sich jetzt im Rahmen eines Wettbewerbs intensiv mit dem Thema "Das Leben hier und das Leben in Tansania" auseinandergesetzt. Die Beiträge sind sehr schön geworden und die Schülerinnen und Schüler haben fleißig und mit viel Freude daran gearbeitet.
Klasse 6 Ethik hat sich jetzt im Rahmen eines Wettbewerbs intensiv mit dem Thema "Das Leben hier und das Leben in Tansania" auseinandergesetzt. Die Beiträge sind sehr schön geworden und die Schülerinnen und Schüler haben fleißig und mit viel Freude daran gearbeitet.
Erster Informationsabend
Informationsveranstaltungen über unsere Partnerschule
Am Informationsabend am 6. Oktober 2011 wurde über unsere Partnerschule Baraka Primary School in Tansania informiert. Wir, die AG Tansania Projekt, haben Präsentationen vorbereitet und gehalten, diese informierte über das Thema Tansania im Allgemeinen und das Projekt „Dein Tag für Afrika“.
Die Veranstaltung wurde von ungefähr 30 interessierten Personen besucht. Wir hoffen, dass zur nächsten Informationsveranstaltung im Januar noch mehr interessierte Leute kommen werden. Es lagen Infoblättchen vom Jambo! e.V. und von Aktion Tagwerk aus.
Wir haben Vorträge über Tansania, Jambo! e.V. und das geplante Projekt gehalten. Im Weiteren können Schüler und Schülerinnen Brieffreundschaften mit Schülern unserer Partnerschule aufbauen. Klassen, Eltern oder Firmen können einem Schüler der Schule ein Stipendium ermöglichen indem sie einen gewissen Betrag im Jahr überweisen.
Wir als AG haben unsere Partnerschule auch auf der SV-Sitzung (Schülerversammlung) vorgestellt und über das Projekt „Dein Tag für Afrika“ informiert.
Wir hoffen, dass sich viele Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt beteiligen werden, um Spenden für die neue Küche unserer Partnerschule zu sammeln. Zudem hoffen wir auf viele neue Teilnehmer an der Afrika AG im nächsten Schuljahr.
Maria (14 Jahre, Klasse 9)
Afrika AG und Tansania Projekt

Hussein und Meshiko: zwei der Brieffreunde
Am Gymnasium Taunusstein wurde das erste mal 2010/2011 das Tansania Projekt ins Leben gerufen und die Afrika AG im Schuljahr 2011/2012 gestartet. Das Ziel unserer AG ist, die anderen Schüler und Schülerinnen auf unser Projekt aufmerksam zu machen und die Schule in Tansania zu unterstützen, indem wir „Dein Tag für Afrika" mit organisieren. Der Erlös von diesem Projekt geht zur Hälfte an Aktion Tagwerk und zur anderen Hälfte an „Jambo! e.V.“, der das Geld für die neue Küche und den neuen Speiseraum verwendet. Zu dem Thema Afrika wird auch von unserer Tanz/Theater AG das Stück „Auf nach Afrika“ aufgeführt. An unser Schule gibt es auch Brieffreundschaften mit Schülern und Schülerinnen von unserer Partnerschule.
Maria (14 Jahre, Klasse 9)