Januar 2020: Ein neuer Anstrich ist notwendig
2020 startet die Küche in neuem Glanz. Durch die Witterung musste unser Gebäude einen neuen Anstrich erhalten. Sand, Wind und starker Regen haben der Farbe schon ganz schön zugesetzt. Jetzt ist alles weider ordentlich aufgefrischt und sieht wieder suaber und einladend zum essen aus.
Januar 2018: Die Küche wird mit dem nötigen Inventar ausgestattet

Wir konnten 2017 Teller und Besteck für etwa 100 Schülerinnen und Schüler kaufen. Unser Koordinator vor Ort, Abdallah Hassan Noah, hat sie Anfang 2018 an die Schule übergeben. Somit können die Kinder jetzt nach dem Essen ihr Geschirr abwaschen und in der Schule lassen. Sie müssen nicht mehr täglich die eigenen Schüsseln den teils langen Schulweg tragen. Somit ist unser Projekt Küche soweit abgeschlossen und wir können uns dem nächsten Schritt zuwenden. Um die Küche herum soll ein Schulgarten angelegt werden, damit die Schülerinnen und Schüler zum einen im Anbau von Gemüse und Früchten unterrichtet werden können und zu anderen, damit sie ein etwas aus gewogeneres Mittagessen erhalten. Weitere Informationen zum Verlauf unseres neuen Projektes finden Sie unter "Projekt Schulgarten".
Juni 2016: Die ersten Tische und Bänke sind da
Wir freuen uns, dass wir bereits jetzt Bilder der ersten Tische und Bänke für den neuen Speiseraum zeigen können. Bislang konnten wir 10 Tische mit Bänken in Auftrag geben. Es ist Platz für weitere 8 Tische mit Bänken, wie man auf den Bildern erkennen kann. Insgesamt können am Ende ca. 180 Schülerinnen und Schüler auf einmal essen.
Sobald alle Tische fertig sind, werden auf ihnen noch die Sponsoren vermerkt werden. Außer den Tischen fehlt noch die gesamte Einrichtung der Speisekammer und die Schränke für die Küche. Ein großer Schritt ist mit den ersten Tischen und Bänken bereits getan, aber es fehlt noch viel. Wir freuen uns weiterhin über Spenden für die Einrichtung. |
Mai 2016: Inneneinrichtung
Momentan fehlt uns leider noch die Inneneinrichtung für unser Gebäude. Die Küche hat noch keine Kochstelle und keine Regale. Die Vorratskammer hat ebenfalls keine Möbel zur Aufbewahrung der Lebensmittel erhalten. Solange dies der Fall ist, muss leider weiterhin draußen gekocht werden (siehe Dia-Show). Deswegen wollen wir im nächsten Schritt die Inneneinrichtung der Küche angehen. Leider haben wir auch noch keine Tische und Bänke für den Speisesaal.
|
|
Die Kinder können zwar beim Essen den Schatten außerhalb des Gebäudes sitzen (siehe Dia-Show), es wäre jedoch viel schöner, wenn sie noch in diesem Jahr den Innenraum zum Essen nutzen könnten. Wir hoffen, Sponsoren für die Tische und Bänke gewinnen zu können. Eine Tisch/Bank-Kombination bietet Platz für ca. 10 Kinder und kostet ca. 165 US $. Die Sponsoren werden auf der jeweiligen Tisch/Bank-Kombination vermerkt. Wer daran Interesse hat, kann gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Baufortschritt im April 2016: Abschluss der Bauarbeiten

Es ist vollbracht. Nach 5 Jahren Arbeit und 4 Jahren Bauzeit ist auf dem Gelände der Baraka Primary School ein neues Gebäude entstanden. Es enthält einen Speiseraum, eine Küche mit Wasseranschluss und einen Vorratsraum für Lebensmittel und Küchenutensilien. Das Gebäude ist ca. 6 x 15 m groß und steht dort, wo 2011 (siehe Bild oben) nur eine große sandige Fläche war. Die reinen Kosten für das Gebäude wurden in 2011 auf ca. 13.200 Euro geschätzt. Während der 4jährigen Bauphase kamen jedoch noch einige Baukosten dazu. Zum einen wurde damals die Zwischen-decke vom Dachstuhl zu den Räumen nicht einkalkuliert, die jedoch aus hygienischen Gründen notwendig war und leider ein relativ teures Unterfangen wurde. Zum anderen verteuerten sich in den letzten Jahren Baumaterial und Transportkosten, so dass hier schon etwas mehr Kosten als veranschlagt zusammenkamen. Hinzu kamen jetzt noch die Fliesen für Küche und Vorratsraum (Innenausbau) das Verlegen eines Wasseranschlusses, sowie die gemauerte Spüle (Innenausbau), eine verschließbare Durchreiche zwischen Küche und Speiseraum (Innenausbau), abschließbare Türen und vergitterte Fenster. Die Kosten für das bezugsfertige Gebäude belaufen sich jetzt abschließend auf 19.000 Euro.

Unser Dank gilt allen Helfern in Tansania, Yesse Meena am Start des Projekts "Dining Hall" und zum Abschluss Abdalla H. Noah, der uns auch die vielen Bilder zu den einzelnen Bauphasen gesendet und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt hat. Er hat ebenfalls die schöne Tafel anfertigen lassen, die zwischen den Eingängen zur Küche und zum Speiseraum aufgehängt wurde. Thank you Abdalla!
Danke auch an alle Mitglieder und Unterstützer von Jambo! e.V., besonders H. Sluke für seinen unermüdlichen Einsatz. Außerdem ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Taunusstein die in den letzten Jahren am Aktionstag für Afrika (siehe auch www.aktion-tagwerk.de ) teilgenommen haben. Allein hierbei kamen über 4000 Euro für den Bau zusammen. Wir hoffen weiterhin auf rege Teilnahme ( am 28. Juni 2016 ist es wieder soweit!) und viele Jobangebote der Arbeitgeber, damit wir die Baraka Primary School weiterhin unterstützen und ausbauen können.
Danke auch an alle Mitglieder und Unterstützer von Jambo! e.V., besonders H. Sluke für seinen unermüdlichen Einsatz. Außerdem ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Taunusstein die in den letzten Jahren am Aktionstag für Afrika (siehe auch www.aktion-tagwerk.de ) teilgenommen haben. Allein hierbei kamen über 4000 Euro für den Bau zusammen. Wir hoffen weiterhin auf rege Teilnahme ( am 28. Juni 2016 ist es wieder soweit!) und viele Jobangebote der Arbeitgeber, damit wir die Baraka Primary School weiterhin unterstützen und ausbauen können.
Baufortschritt im April 2016: Fertigstellung der Innenräume
Die letzten Schritte in Küche und Speisesaal werden getan. Die Holzdecken in beiden Räumen, eigentlich sind es ja drei, denn an die Küche schließt sich noch ein kleiner Vorratsraum für Küchenutensilien und Nahrungsmittel an, haben eine Grundierung erhalten. Die Glasscheiben der Fenster wurden im letzten Schritt eingesetzt und die letzten Unebenheiten in den Wänden glatt verputzt. Alles ist nun für den Innenanstrich vorbereitet. Die Durchreiche zur Küche wurde ebenfalls gestrichen.
|
Baufortschritt im Februar 2016: Innenausbau beginnt
Der Innenausbau beginnt. Im Januar hat der Speise-raum seinen Boden bekommen. Er besteht aus grauem Estrich, ist somit stabil und pflegeleicht, da einfach mit Wasser zu wischen. Doch nicht nur der Speiseraum erhielt einen Boden, auch die Küche und der Vorratsraum bekamen Fliesen und es wurde ein Wasseranschluss gelegt. Die Bilder in der Galerie unten zeigen die verschiedenen Ansichten der Küche und den Wasseranschluss.
|
Das Kochen und Abwaschen wird so erleichtert, die hygienischen Bedingungen durch die gut abwaschbaren Fliesen verbessert. Auf dem Bild links sieht man die Durchreiche von der Küche zum Speiseraum. Hier sollen sich die Kinder, die durch die seitliche Tür den Raum betreten, ihr Essen geben lassen und dann zu den Tischen und Bänken gehen. Nach dem Essen sollen sie durch die hintere Tür den Raum verlassen, so dass es an der Essensausgabe nicht zum Gedränge kommt. Obwohl das Gebäude schon relativ groß ist, werden leider nicht alle Kinder auf einmal essen können. Jetzt fehlt nur noch die Farbe an den Wänden innen und außen, dann ist das Gebäude fertig.
Wir suchen immer noch Sponsoren für Tische und Bänke sowie die Küchenausstattung (Regale usw.). Auf Tischen und Bänken werden die Namen der Sponsoren vermerkt, wer sich angesprochen fühlt, kann gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Eine Tisch/Bank-Kombination bietet ca. 10 Kindern Platz und kostet um die 160$, sprich etwa 15 € pro Essplatz pro Kind.
Wir suchen immer noch Sponsoren für Tische und Bänke sowie die Küchenausstattung (Regale usw.). Auf Tischen und Bänken werden die Namen der Sponsoren vermerkt, wer sich angesprochen fühlt, kann gerne über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Eine Tisch/Bank-Kombination bietet ca. 10 Kindern Platz und kostet um die 160$, sprich etwa 15 € pro Essplatz pro Kind.
Baufortschritt im Oktober 2015: Fenster und Türen

Wir kommen dem Ende näher. Im Oktober wurden alle Fenstergitter und Türen eingebaut. Jetzt kann man in etwa erahnen, wie unsere Küche am Ende aussehen wird. Die Scheiben werden erst zum Schluss eingesetzt, damit sie bei den ausstehenden Arbeiten die verschmutzen, verkratzen oder gar beschädigt werden.
Dokumentation Baufortschritt Februar 2015 (Fertigstellung)

Bereits ein Woche später konnte die Decke fertiggestellt werden. Jetzt sind Speiseraum und Küche vom Dachstuhl abgegrenzt. Jetzt fehlt und nur noch der letzte große Bauabschnitt, Fenster, Türen und Gitter als Sicherung.
Dann können wir mit der Inneneinrichtung beginnen. Wir hoffen, dass wir den letzten Abschnitt noch in diesem Jahr gestemmt bekommen. Vielen Dank an alle, die diesen Bauabschnitt durch ihre Spenden möglich gemacht haben. In gut 3 Jahren ist es uns gemeinsam gelungen, ein doch recht großes Gebäude zu errichten. Die Kosten sind nur geringfügig höher als die anfängliche Schätzung, somit können wir sehr zufrieden sein.
Zum Vergrößern der Bilder bitte Klicken
Dann können wir mit der Inneneinrichtung beginnen. Wir hoffen, dass wir den letzten Abschnitt noch in diesem Jahr gestemmt bekommen. Vielen Dank an alle, die diesen Bauabschnitt durch ihre Spenden möglich gemacht haben. In gut 3 Jahren ist es uns gemeinsam gelungen, ein doch recht großes Gebäude zu errichten. Die Kosten sind nur geringfügig höher als die anfängliche Schätzung, somit können wir sehr zufrieden sein.
Zum Vergrößern der Bilder bitte Klicken
Dokumentation Baufortschritt Februar 2015 (Beginn)
Wir freuen uns sehr, dass der nächste Bauabschnitt mit den Spenden aus 2014 nun angegangen werden konnte. Da sich im Dachstuhl gerne einmal Tiere ansiedeln, z.B. Fledermäuse oder Eidechsen, musste aus hygienischen Gründen eine Zwischendecke eingezogen werden. Es wäre sonst sehr unappetitlich und nicht gesundheitsförderlich, wenn Exkremente der Tiere in die Küche oder in den Speiseraum herabrieseln können. Auf den Bildern sieht man das Anbringen der Unterkonstruktion und dann die Verschraubung der Holzplatten zur Abdichtung. Außerdem war unser Ansprechpartner vor Ort, Abdallah Hassan, so nett und hat uns auch noch ein Bild von sich vor dem Gebäude geschickt.
|
Zum Vergrößern der Bilder bitte Klicken
|
Dokumentation Baufortschritt Mai 2014

Das Verputzen beginnt. Im April haben wir das Geld für die Verputzarbeiten zusammen. Die Mauern werden jetzt innen und außen ordentlich verputzt, damit sie am Ende noch einen schönen Anstrich erhalten können. Der nächste Schritt ist also getan. Das Gebäude nimmt langsam Gestalt an, wie man auf den folgenden Bildern sieht. Bereits im Mai erhaöten wir die Bilder von dem fertig verputzten Küchengebäude.
Baufortschritt Februar 2014

Die Küche hat nun ein Dach und wir können den nächsten Schritt angehen und das Gebäude verputzen lassen. Dann muss noch eine Holzdecke eingezogen werden und wir brauchen Fenster und Türen.
Im letzten Schritt müssen noch Möbel und die Ausstattung für die Küche organisiert werden.
Wir sind deswegen weiterhin auf Spenden angewisen, damit wir das Gebäude bald fertig bekommen können. Leider sind gerade Fenster und Türen relativ teuer, da sie alle vergittert sein müssen, um später die Einrichtung und die Räume vor unerlaubtem Zutritt zu schützen. Wir hoffen deswegen weiterhin auf großzügige Unterstützung.
Im letzten Schritt müssen noch Möbel und die Ausstattung für die Küche organisiert werden.
Wir sind deswegen weiterhin auf Spenden angewisen, damit wir das Gebäude bald fertig bekommen können. Leider sind gerade Fenster und Türen relativ teuer, da sie alle vergittert sein müssen, um später die Einrichtung und die Räume vor unerlaubtem Zutritt zu schützen. Wir hoffen deswegen weiterhin auf großzügige Unterstützung.
Dokumentation des Baufortschrittes Dezember 2013

Wir freuen uns, dass das Küchengebäude nun endlich ein Dach erhalten hat. Somit ist der Grundbauplan beendet und es geht in die Fertigstellung. Es fehlen noch die Fenster und Türen, sowie der Putz und die Außenfarbe.
Die Inneneinrichtung wird dann nochmal ein gesondertes Projekt werden. Dazu müssen wir schauen, ob die Schule einen Teil eigenständig aufbringen kann und wir den Rest u.U. über Sponsoren organisiert bekommen. Seit das Dach fertig ist, wurden bereits provisorisch ein paar Tische und Bänke in den Speiseraum gestellt.
Die Inneneinrichtung wird dann nochmal ein gesondertes Projekt werden. Dazu müssen wir schauen, ob die Schule einen Teil eigenständig aufbringen kann und wir den Rest u.U. über Sponsoren organisiert bekommen. Seit das Dach fertig ist, wurden bereits provisorisch ein paar Tische und Bänke in den Speiseraum gestellt.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helferinnenund Helfer, die dazu beigetragen haben, dass wir in den letzten zwei Jahren einen so großen Forschritt erzielen konnten.
An dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern unserer Homepage: Frohe Weihnachten und einen guten Start 2014!
An dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern unserer Homepage: Frohe Weihnachten und einen guten Start 2014!
Dokumentation des Baufortschrittes September 2013

Wir freuen uns, dass wir die neusten Baufortschritte präsentieren können. Der nächste Bauabschnitt wurde begonnen, das Dach. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch mit der Fertigstellung des Daches das Gebäude vervollständigen können.
Hierfür sind auch weiterhin Spenden notwendig.
Ein beachtlicher Betrag für den Weiterbau an der Küche kommt auch in diesem Jahr wieder von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums in Taunusstein. Mit ihrer freiwilligen Arbeit am "Tag für Afrika" (www.aktion-tagwerk.de) konnten über 600 € für unsere Patenschule gespendet werden. An dieser Stelle vielen Dank!
Natürlich danken wir auch den vielen anderen Menschen für ihre Unterstützung im letzten Jahr.
Hierfür sind auch weiterhin Spenden notwendig.
Ein beachtlicher Betrag für den Weiterbau an der Küche kommt auch in diesem Jahr wieder von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums in Taunusstein. Mit ihrer freiwilligen Arbeit am "Tag für Afrika" (www.aktion-tagwerk.de) konnten über 600 € für unsere Patenschule gespendet werden. An dieser Stelle vielen Dank!
Natürlich danken wir auch den vielen anderen Menschen für ihre Unterstützung im letzten Jahr.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, stehen alle Mauern innen und außen. Außerdem ist vor wenigen Wochen die Dachunterkonstruktion aus Holzbalken angefertigt worden.
Bestellung und Lieferung von Waren ist nicht immer ganz einfach und termingerechte Arbeit eher selten, deswegen konnte das Dach noch nicht gedeckt werden. Die Bleche sind zwar schon seit einiger Zeit bestellt, aber bisher noch nicht an der Schule angekommen. Mr. Meena glaubt jedoch, dass dies jeden Tag der Fall sein könnte und das Dach bald gedeckt sein wird. Auf diese Bilder freuen wir uns natürlich schon.
Sobald das Dach fertig ist, können wir uns den Feinheiten widmen. Das Gebäude soll natürlich verputzt werden und einen hübschen Anstrich bekommen, wie die anderen Gebäude auf dem Schulgelände auch.
Bestellung und Lieferung von Waren ist nicht immer ganz einfach und termingerechte Arbeit eher selten, deswegen konnte das Dach noch nicht gedeckt werden. Die Bleche sind zwar schon seit einiger Zeit bestellt, aber bisher noch nicht an der Schule angekommen. Mr. Meena glaubt jedoch, dass dies jeden Tag der Fall sein könnte und das Dach bald gedeckt sein wird. Auf diese Bilder freuen wir uns natürlich schon.
Sobald das Dach fertig ist, können wir uns den Feinheiten widmen. Das Gebäude soll natürlich verputzt werden und einen hübschen Anstrich bekommen, wie die anderen Gebäude auf dem Schulgelände auch.

Außerdem müssen in die Fenster noch Gitterstäbe eingelassen werden und ebenfalls stabile und vergitterte Türen besorgt werden. Erst, wenn das Gebäude gesichert ist, kann mit dem Innenausbau begonnen werden.
Auch hier hoffen wir auf weitere Spenden, damit in ein paar Monaten die ersten Kinder dort ihr Mittagessen einnehmen können und nicht weiterhin auf dem Boden zwischen den Schulgebäuden sitzen.
Wir hoffen, dass unsere fleißigen Mitleser genauso von dem Baufortschritt begeistert sind wie wir und auch weiterhin das Geschehen rund um den Küchenbau mitverfolgen werden.
Auch hier hoffen wir auf weitere Spenden, damit in ein paar Monaten die ersten Kinder dort ihr Mittagessen einnehmen können und nicht weiterhin auf dem Boden zwischen den Schulgebäuden sitzen.
Wir hoffen, dass unsere fleißigen Mitleser genauso von dem Baufortschritt begeistert sind wie wir und auch weiterhin das Geschehen rund um den Küchenbau mitverfolgen werden.
Dokumentation des Baufortschrittes Juli 2013

Durch den Besuch des 2. Vorsitzenden Herbert Sluke, haben wir das Vergnügen den Baufortschritt der Dining Hall von außen und von innen zeigen zu können. Das erste Bild zeigt H. Sluke und Y. Meena im Speiseraum, im Hintergrund ist die Durchreiche zur zukünftigen Küche zu sehen, an der sich die Kinder später einmal das Essen abholen können. Links davon befindet sich die Tür durch die man den Speiseraum betritt. An der kurzen Seite des Raumes befindet sich die Tür, durch die man den Speiseraum nach dem Essen verlässt. Durch die Relation zu den Personen auf den Bildern, kann man in etwas die Größe des Gebäudes erahnen. Im letzten Jahr waren wir bereits von der Größe des Fundaments beeindruckt, umso mehr beeidruckt das Gebäude nach Fertigstellung der Mauern (Zitat H. Sluke: " Das ist ja ein ganz schön großes Ding geworden"). Das freut uns alle, denn schließlich müssen mehrere hundert Kinder ihr Mittagessen bekommen.
Dokumentation des Baufortschrittes November 2012

Mit ein wenig Stolz kann unser Verein auf dieses fast vergangene Jahr zurückblicken. Wir haben etwa zwei Drittel des Bauvorhabens bewältigt. Im Oktober wurden die Wände der Küche endgültig fertiggestellt. Jetzt fehlt noch das Dach des Gebäudes und am Ende die Tische und Stühle für die Kinder. Ohne die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Taunusstein und deren Eltern, die über den Aktionstag von "Aktion Tagwerk" einen großen Betrag erarbeitet haben, bzw. Arbeitsplätze organisiert haben, ohne die privaten Spender, die uns mit kleinen oder auch sehr großen Beträgen unterstützt haben, ohne die Vereinsmitglieder und ohne unseren Spendenelefanten, der in diesem Jahr an vielen Orten stehen und "gefüttert" werden durfte, wäre dies sicher nicht möglich gewesen. Yesse Meena bedankt sich im Namen des Elternbeirats und der Schülerinnen und Schüler der Baraka Primary School sehr herzlich bei uns. Er weiß unsere Hilfe sehr zu schätzen und wünscht sich, dass noch viele ihn und "seine" Schule besuchen werden, damit er ihnen die Fortschritte und die Arbeit an seiner Schule persönlich zeigen kann. Gerne vermitteln wir hier den Kontakt und geben Reiseempfehlungen. Ein paar Tage persönlich vor Ort zu sein, ist eine sehr interessante und schöne Erfahrung, die sich mit Bildern und Berichten in ihrer Intensität nur schwer vermitteln lässt.
Wir hoffen, dass auch das nächste Jahr erfolgreich verlaufen wird und wir neue Mitglieder bekommen und genügend Spenden sammeln können, um das Projekt "Küche" abzuschließen, denn das nächste Projekt wartet bereits.
Wir hoffen, dass auch das nächste Jahr erfolgreich verlaufen wird und wir neue Mitglieder bekommen und genügend Spenden sammeln können, um das Projekt "Küche" abzuschließen, denn das nächste Projekt wartet bereits.
Dokumentation des Baufortschritts Oktober 2012.

Kurz nach unserer Abreise, begannen die Bauarbeiten der Wände. Bis September konnte mit Hilfe der Spenden bereits die Häfte des Materials besorgt und verbaut werden. Durch eine weitere sehr großzügige Spende von H. Sluke, unsere, 2. Vorsitzenden, war es uns möglich weiteres Material zu besorgen.
Am Schulfest des Gymnasiums Taunusstein fanden sich ebenfalls spendenwillige Menschen ein, die uns dem Ziel, die Wände bis zum Ende des Jahres fertig zu bauen, wieder etwas näher brachten. Das Bild zeigt die Bauarbeiten an den Außenwänden im September 2012.
Am Schulfest des Gymnasiums Taunusstein fanden sich ebenfalls spendenwillige Menschen ein, die uns dem Ziel, die Wände bis zum Ende des Jahres fertig zu bauen, wieder etwas näher brachten. Das Bild zeigt die Bauarbeiten an den Außenwänden im September 2012.
Zudem wurde ein kleiner Teil des Erlöses des Schulfestes von der Schulgemeinde des Gymnasiums Taunusstein, für den Bauder Küche zur Verfügung gestellt.
Wie man auf den Bildern erkennen kann, geht es also voran und wir sind sehr glücklich, dass wir unser Ziel, bis zum Ende das Jahres alle Wände errichtet zu haben, sehr wahrscheinlich erreichen können. Für das nächste Jahr steht nun das große Projekt der Dachdeckung an. |
Dokumentation des Baufortschritts Juli 2012

Im Juli 2012 besuchten wir die Schule in Mto Wa Mbu (siehe Bericht: Besuch 2012). Zu unserer Freude war zu diesem Zeitpunkt das Fundament der Kücher fertig gestellt. Auf dem Foto zeigt uns der Schulleiter Yesse Meena zusammen mit dem Vorsitzenden der Massai, das Fundament. Im Hintergrund rechts sieht man noch das Gebäude, in dem derzeit die Kochutensilien aufbewahrt werden.
Es ist soweit...
Die Bauarbeiten beginnen. Die ersten Spenden wurden nach Tansania transferiert und in den nächsten Wochen wir der Bauplatz für die Küche hergerichtet und die Grundsteinlegung beginnt.
Zunächst wird das Fundament gegossen und die Außenwände errichtet. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch genügend Spenden zusammenbekommen, damit der Rohbau fertiggestellt werden kann. Die Dachkonstruktion wird dann unser Projekt für das nächste Jahr sein.
Im Sommer werden wir wieder die Baraka School besuchen und hoffentlich viel Fotos mitbringen können. Der Schulleiter und die Gemeinde bedanken sich jedoch vorab schon ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung
Zunächst wird das Fundament gegossen und die Außenwände errichtet. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch genügend Spenden zusammenbekommen, damit der Rohbau fertiggestellt werden kann. Die Dachkonstruktion wird dann unser Projekt für das nächste Jahr sein.
Im Sommer werden wir wieder die Baraka School besuchen und hoffentlich viel Fotos mitbringen können. Der Schulleiter und die Gemeinde bedanken sich jedoch vorab schon ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung
Kosten für die Küche
Nach einer längeren Suche nach einem guten Bauunternehmen vor Ort, habe wir den abschließenden Kostenbericht für die Errichtung eines Küchengebäudes mit anschließendem Speisesaal erhalten.
Sie belaufen sich auf 13.200 €
Wir müssen also noch ein ganze Weile sammeln, um diesen Betrag zusammen zu bekommen. Derzeit konnten wir etwa ein Drittel der Kosten aufbringen. Mit diesem Geld werden wir jetzt die erste Bauphase einleiten und das Fundament des Gebäudes errichten lassen. Wir hoffen, dass wir bereits im Sommer aktuelle Fotos der Bauphase aus Tansania mitbringen können.
Ein knappes weiteres Drittel wird die Errichtung der Wände, sowie das Fliesen des Kochbereichs kosten und etwas mehr als ein Drittel die Fertigstellung des Daches und das Streichen der Wände. Dies kostet u.a. einiges mehr als man denkt, da alle Fenster vergittert werden müssen, um Diebstähle des Inventares zu verhindern.
Wir zählen auch weiterhin auf Ihre großzügige Spendenbereitschaft undhoffen, das wir innerhalb eines weiteren Jahres die Küche abschließen können. Jeder Euro zählt und hilft uns in der Verwirklichung dieses Projektes weiter.
Sie belaufen sich auf 13.200 €
Wir müssen also noch ein ganze Weile sammeln, um diesen Betrag zusammen zu bekommen. Derzeit konnten wir etwa ein Drittel der Kosten aufbringen. Mit diesem Geld werden wir jetzt die erste Bauphase einleiten und das Fundament des Gebäudes errichten lassen. Wir hoffen, dass wir bereits im Sommer aktuelle Fotos der Bauphase aus Tansania mitbringen können.
Ein knappes weiteres Drittel wird die Errichtung der Wände, sowie das Fliesen des Kochbereichs kosten und etwas mehr als ein Drittel die Fertigstellung des Daches und das Streichen der Wände. Dies kostet u.a. einiges mehr als man denkt, da alle Fenster vergittert werden müssen, um Diebstähle des Inventares zu verhindern.
Wir zählen auch weiterhin auf Ihre großzügige Spendenbereitschaft undhoffen, das wir innerhalb eines weiteren Jahres die Küche abschließen können. Jeder Euro zählt und hilft uns in der Verwirklichung dieses Projektes weiter.
Derzeitige Lage an der Baraka Primary School
Unser Schulleiter in Tansania, Mr. Yesse Meena, hat uns freundlicherweise die derzeitige Situation während der Mittagsessenszeit dokumentiert und uns die Fotos gescannt und per email übermittelt.
(bitte zur Vergrößerung Bilder anklicken!) Informationen zu den Bildern aus Tansania Die Fotos zeigen die aktuelle Kochstelle an der sich die Kinder in der Mittagspause mit ihren Schüsseln anstellen, um ihr Mittagessen, in diesem Fall Haferbrei (Porridge) zu bekommen. Dieser wird auf einer Feuerstelle in großen Töpfen gekocht und dann von Schülerinnen und Schülern an die anderen Kinder ausgegeben. Hier ist ein Art Küchendienst dafür eingerichtet. In Ermangelung eines Speise- oder Aufenthaltsraumes, nehmen die Kinder ihr Mittagessen auf dem Boden vor den Klassenräumen oder zwischen den Schulgebäuden ein. Nach dem Essen muss jeder Schüler seine Schüssel selbst renigen, dazu steht eine steinerne Waschfläche mit zwei Wasserhähnen zur Verfügung. Auch in Tansania brauchen die Kinder Zeit, um sich vom Unterricht zu erholen. Sie können nach dem Mittagessen noch eine Weile auf dem Schulgelände spielen, bevor sie zum Nachmittagsunterricht müssen. |
Wir hoffen, dass wir noch in diesem Jahr die Mittagsessensituation mit dem Bau eines neuen Küchengebäudes inkl. kleinem Speisesaal verbessern können. (genaue Infos siehe unten). Bisher konnten wir bereits ein Drittel der benötigten Gelder dafür sammeln, doch wir sind weiterhin auf jede Spende angewiesen. Wie Sie auf der Homepage sehen können, fehlt es hier an allen Ecken und Enden. Es fehlt ebenso das Geld für den Aufbau einer Bücherei und die Ausrüstung für einen kleinen Computerraum. Es ist also noch viel zu tun. |
Küchenplanung

Bauplatz für das neue Küchengebäude
Die ersten Baupläne für das Küchengebäude sind fertig gestellt und nach Tansania versand. Dort wird der Schulleiter mehrere Kostenvoranschläge einholen, um ein möglichst gutes Angebot für den Bau der Küche zu bekommen.
Alles zum Thema Bau und Finanzierung der Küche wird zukünftig auf dieser Seite zur Verfügung stehen. Anfangen wollen wir mit den Informationen zum Bauplatz, dem Grundrissplan und der Dachkonstruktion.
Da das Schulgelände sehr groß ist, kann der Bauplatz relativ flexibel gewählt werden. Die Schulleitung hat sich jetzt dafür entschieden die Küche und den Speiseraum hinter den Gebäuden mit den Klassenräumen zu errichten. Dort befindet sich bereits ein Wasseranschluss, der genutzt werden kann, um die Küche mit fließendem Wasser auszustatten. Zudem besteht die Möglichkeit den Speiseraum bei Bedarf zu vergrößern oder ggf. ein weiteres Gebäude direkt neben an zu errichten.
Alles zum Thema Bau und Finanzierung der Küche wird zukünftig auf dieser Seite zur Verfügung stehen. Anfangen wollen wir mit den Informationen zum Bauplatz, dem Grundrissplan und der Dachkonstruktion.
Da das Schulgelände sehr groß ist, kann der Bauplatz relativ flexibel gewählt werden. Die Schulleitung hat sich jetzt dafür entschieden die Küche und den Speiseraum hinter den Gebäuden mit den Klassenräumen zu errichten. Dort befindet sich bereits ein Wasseranschluss, der genutzt werden kann, um die Küche mit fließendem Wasser auszustatten. Zudem besteht die Möglichkeit den Speiseraum bei Bedarf zu vergrößern oder ggf. ein weiteres Gebäude direkt neben an zu errichten.
Grundriss der Küche

Grundriss Küche
Der Grundriss der Küche und des angrenzenden Speiseraumes beinhaltet außerdem noch einen angeschlossenen Lagerraum für Lebensmittel und Küchenuntensilien.
Dachkonstruktion

Dachkonstruktion
Dies ist die Übersicht zur Dachkonstruktion. Diese Pläne wurden entworfen und uns zur Verfügung gestellt von www.derhausdoktor.net. Vielen Dank für die intensive und freundliche Unterstützung bei der Umsetzung der Bauvorhaben.
Auch die Kostenkalkulation und der Materialverbrauch wurde von www.derhausdoktor.net zusammengestellt. Auch hierfür möchten wir uns bedanken. Fachkundige Beratung und Betreuung machen die Umsetzung des Vorhabens viel leichter.
Auch die Kostenkalkulation und der Materialverbrauch wurde von www.derhausdoktor.net zusammengestellt. Auch hierfür möchten wir uns bedanken. Fachkundige Beratung und Betreuung machen die Umsetzung des Vorhabens viel leichter.