Unser neues Projekt "Schulgarten" ist erfolgreich gestartet! Der Zaun steht und in kürze wird eine Pumpe installiert. Dann kann die Bepflanzung losgehen.
0 Kommentare
Wir haben es fast geschafft! Auf der Seite Küchenbau gibt es jede Menge Fotos. Es fehlt nur noch die Farbe, dann können wir die Möbel kaufen! Danke an alle fleißigen Spender und Danke an Abdallah Hassan, der vor Ort eine große Hilfe für uns ist.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wohl das Gebäude an sich fertigstellen können. Dank vieler fleißiger Helfer am "Tag für Afrika", kann der letzte Bauabschnitt im Herbst begonnen werden.
Jetzt folgt im nächsten Schritt der Innenausbau, der nocheinmal um die 2500-3000 € mit allem Drum und Dran erfordern wird: Farbe für die Wände, Fliesen für Küche und Speisekammer, Schränke, Tische und Bänke für die Kinder usw. Trotzdem sind wir zuversichtlich auch diesen Schritt bald gehen zu können. Außerdem haben die ersten Kinder die Secondary School verlassen oder machen Ende diesen Jahres ihren Abschluss. Einer der Schüler kann sogar im Herbst die Universität besuchen, da er mit sehr guten Ergebnissen alle bisherigen Kurse und auch die Prüfungen absolviert hat. Er möchte jetzt gerne Lehrer für Naturwissenschaften werden, um sein Wissen an andere Kinder weitergeben zu können. Darüber freuen wir uns natürlich besonders. Und auch darüber, dass die Sponsoren auch weiterhin die Kinder auf ihrem Ausbildungsweg unterstützen. Derzeit sind es 4 Mädchen und 2 Jungen, aber wir hoffen, dass wir noch neue Sponsoren gewinnen können, die einem Kind die Schulausbildung nach der Primary School ermöglichen können. Mr. Meena hat nach seinem Studienabschluss die Schulleitung im letzten Jahr abgegeben und wir haben nun Kontakt mit dem neuen Schulleiter Mr. Sarakikya, der unser Projekt weiterhin befürwortet und unterstützt. Leider ist die Kommunikation auf englisch hier etwas schwieriger.
Deswegen freuen wir uns, dass wir noch wir noch einen weiteren neuen Ansprechpartner vor Ort haben, Mr. Abdallah Hassan Noah. Dieser stellt sich an anderer Stelle auf unserer Homepage inkl. Bildern vor (KLICK) Er hat bereits den letzten Bauabschnitt, das Verputzen, organisiert und unterstützt ebenfalls ein Projekt zur Errichtung einer Bücherei auf dem Schulgelände und die Einrichtung von Toilettenhäuschchen, die bereits im März von einem anderen kleinen Verein fertiggestellt werden konnten. Die Arbeiten wurden zügig uns sorgfältig ausgeführt. Außerdem macht er Vorschläge für Patenschaften für Kinder, die eines Stipendiums für die Schule bedürfen, weil ihre Familien sich das sonst nicht leisten könnten. Wir hoffen hier auf eine gute Zusammenarbeit und auf eine baldige Fertigstellung unseres Projektes. Derzeit gibt es auf der Homepage so viel neues zu entdecken, dass ein Kurzbericht über die Blogkategorie überflüssig scheint! Viel Spaß beim lesen und Bilder anschauen!
Ihr Jambo! e.V. Gespannt erwarten wir den neuen Bericht unseres Vorsitzenden S. Sluke, der nun 4 Tage in Mto Wa Mbu weilte. Danke auch an alle, die uns mit Sachspenden unterstützt haben, um den Kinder vor Ort eine kleine Freude zu machen. Ein Ausführlicher Bericht dieses Besuches und natürlich die aktuellen Bilder werden in Kürze folgen. Wir hoffen, Sie lesen auch weiterhin interessiert mit, wie sich unser Projekt in Tansania entwickelt.
Auch in diesem Jahr wird ein Vereinsmitglied unsere Patenschule in Tansania besuchen. Dieser Besuch findet mitt Juli 2013 statt, steht also unmittelbar bevor. Alle die ein Patenkind haben, sind herzlich eingeladen einen Brief zu schreiben und ihn mit zugeben. Auch an einer Brieffreundschaft Interessierte, können gernen eine Brief mitschicken (auch gerne per email). Unser Vorsitzender Herr Sluke wird dies alles dann an Herrn Meena persönlich übergeben und die derzeitige Situation vor Ort, sowie den Bautenstand der Küche, dokumentieren. Außerdem wird er auch das Geld der Secondary School Stipendien für das neue Schulhalbjahr überreichen. Auch hier suchen wir Es ist wie immer viel zu tun.
Deswegen freuen wir uns auch weiterhin über Spenden, um die Küche einzurichten und bei der Instandhaltung der anderen Gebäude zu helfen. Der Besuch wird, wie sonst auch, selbst finanziert und nicht durch den Verein. Liebe Mitglieder und Interessenten von Jambo! e.V. ,
hier ein kurzer Überblick, was derzeit vor sich geht. Es laufen die Vorbereitunen für Aktion Tagwerk am Gymnasium Taunusstein, wir hoffen, dass die Einkünfte ausreichen werden, um das Dach noch in diesem Jahr fertigstellen zu können, damit die Küche im nächsten Schuljahr ( In Tansania Januar 2014) eingeweiht werden kann. Wir hoffen, dass die Schule dadurch noch attraktiver wird und mehr Kinder dort hin geschickt werden. Außerdem planen wir einen Besuch von Yesse Meena hier in Deutschland im Januar 2014, bevor für ihn das neue Schuljahr beginnt. Dafür suchen wir noch Unterstützung, denn dies soll ein gesondertes Projekt werden. Unterstützung kann finanziell erfolgen (es gäbe einige Dinge, die für Herrn Meena besorgt werden müssten z.B. Visum, Versicherung und als größter Posten der Flug), aber auch in Form von passender Kleidung (Es gibt in Tansania nicht wirklich Winterkleidung) oder eine Gästezimmers, Ausflügen in die Umgebung, Stadtführungen oder Kirchenbesuchen. Yesse Meena würde sich sehr freuen die deutsche Kultur kennen zu lernen. Selbstverständlich wird er in diesem Zeitraum auch sehr viel Zeit im Gymnasium Taunusstein verbringen, um unser Schulsystem kennen zu lernen. Er ist auch gerne bereit, Vorträge zu halten und Rede und Antwort zur Entwicklung der Baraka Primary School zu stehen. Dazu können Sie gerne Verbindung mit uns aufnehmen, damit wir Termine koordinieren können. Wir hoffen auf reichliche Unterstützung, je mehr Teilnehmer für dieses Projekt, je schöner wird der Aufenthalt. Vielleicht fragen Sie sie sich "Warum ausgerechnet Januar?". Ganz einfach, kalte Temperaturen sind für Herrn Meena nicht richtig vorstellbar und er sucht sich den Winter aus, weil er hofft, Schnee zu sehen. Es freut mich hier berichten zu können, dass alle unsere Patenkinder in der Secondary School die Abschlusstests für die nächste Klassenstufe geschafft haben.
Sie sind alle für das nächste Schuljahr zugelassen worden. Alais hat sogar als Jahrgangsbester die Tests durchlaufen, was uns natürlich sehr freut. Wir hoffen auch weiterhin neue Paten zu finden, die einem Kind die Chance auf eine gute schulische Bildung ermöglichen. Wie Sie hier lesen, sind die Kinder äußerst bemüht ihre Chance zu nutzen und fleißig zu lernen. Es war eine Weile still hier. Jetzt kam ich dazu den Brief des Massaichefs Ngayelo einzustellen. Vielleicht hat die Geschichte nicht jeder gelesen, deswegen hier die kurze Zusammenfassung.
Bei unsererem letzten Besuch haben wir uns an der Schule mit ein paar der Massai der umliegenden Familien getroffen. Sie wollten uns dafür danken, dass wir uns um die Schule und somit auch die Ausbildung ihrer Kinder kümmern. Der derzeitige Chef der Familien (er wird glaube ich alle 5 Jahre gewählt), begleitete uns z.B. beim Einkauf und leitete die Danksagungsfeier. Yesse berichtete uns, dass er mit dem Massaileader gut zusammenarbeiten könne und er sehr interessiert daran sei, die Kinder in die Schule zu schicken. Das sei nicht selbstverständlich, deswegen sei er froh, dass die Massai Ngayelo gewählt hätten, der sich für die Schule einsetzte und zudem recht jung sei. Am Ende bat Ngayelo uns noch auf ein Wort unter 4 Augen bzw. mit Yesse zusammen, der übersetzen musste. Er bat uns ziemlich kleinlaut um Hilfe, weil er selbst nicht lesen und schreiben kann, weil er wohl nicht in die Schule gehen konnte. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum er kaum englisch spricht. Die etwas älteren Kinder und Jugendlichen können sich nämlich ganz gut auf englisch verständigen. Er fragte uns, was wir als Gegenleistung fordern würden (ein Gespräch, wie es bei uns wahrscheinlich nicht ablaufen würde, aber man muss sich wohl an einiges Gewöhnen). Wir wünschten uns daraufhin einen Brief von ihm, sobald er lesen und schreiben gelernt hat. Yesse organisierte ihm dann wohl für 25$ einen 3 monatigen intensivkurs Kurs für Erwachsene und tatsächlich erhielten wir nun 4 Monate später den Brief, zusammen mit der englischen Übersetzung von Yesse (auch wenn einige Redewendungen schwer zu übersetzen sind) . Das hat uns natürlich sehr gefreut und er versprach uns, demnächst noch einen Brief zu schicken. Ansonsten warte ich noch auf neue kurze Geschichten von Yesse. Dieser war jedoch im Dezember an Malaria erkrankt und deswegen eine Zeit außer Gefecht. Zudem beginnt in Tansania jetzt das neue Schuljahr und er muss noch sämtliche Schulgebühren und Anmeldungen für die Patenkinder bezahlen. Das war jetzt erstmal das aktuelle Geschehen, demnächst wieder mehr. |
Mel1. Vorsitzende Archives
Dezember 2018
Categories |