Besuch Baraka 2019
In der zeit vom 6.3. bis 21.3.2019 haben wir mit sechs Personen eine Reise durch Tansania unternommen und unsere Patenschule in Mto Wa Mbu besucht.
Vor Ort werden die Projekte von Jambo! von Abdallah Hassan Noah betreut – wir haben ihn in den drei Wochen schätzen gelernt und sind überzeugt, dass er unsere Ideen vor Ort mit Kompetenz und Engagement umsetzt. Abdallah hat Tourismus studiert und ein eigenes Reiseunternehmen – er hat uns abends am Kilimanjaro Airport abgeholt, die erste Nacht mussten wir wegen der Dunkelheit in Arusha übernachten, und am nächsten Morgen haben wir für die Baraka Primary School Unterrichtsmaterialien eingekauft. Dies ist wohl eine der sinnvollsten Möglichkeiten, die Schule durch ‚Mitbringsel‘ zu unterstützen, denn die Arbeitsmaterialien kommen den Schülern unmittelbar zugute. Am 8.März dann vormittags der Empfang an der Schule durch Schulleiter Samuel Sarakikya. Wir haben einen Rundgang gemacht und in zwei Klassen den Unterricht besucht – mit bis zu 100 Schülern in einem Unterrichtsraum, aber großer Disziplin! Und die Wände der Klassenräume waren voll mit Materialien, und an einer Tafel konnte ich erkennen, wie ‚Gleichungslehre‘ behandelt wird – die Rechenaufgaben ähnlich wie bei uns, Lösung auch durch ‚Überkreuzmultiplizieren‘ -was bei uns kaum ein Schüler mehr kann ! |
Dann der Gang zu dem von Jambo! errichteten Speiseraum – alle die dazu beigetragen haben dürfen wirklich stolz sein, Vereinsmitglieder durch Beiträge und Spenden und insbesondere die Schülerinnen und Schüler, die am ‚Tag für Afrika‘ durch ihre Arbeitskraft mitgeholfen etwas zu erbauen, was den Schülerinnen und Schülern in Tansania unmittelbar zu Gute kommt ! Gekocht wir aus Sicherheitsgründen nicht im Mensagebäude, die Schüler essen von den Jambo!-Edelstahlteller aber weiterhin mit den Händen, wie sie es gewohnt sind.

Wir haben im Speiseraum ein Schild angebracht, auf dem das Gymnasium Taunusstein und Jambo! e.V. mit ihren Logos als Stifter der Anlage verewigt sind. Und die Tische tragen die Namenszüge der Spender – darunter Einzelpersonen, aber auch Gruppen und Klassen des Gymnasiums. Vor der Mensa wurden in Anwesenheit einige Schülerinnen und Schüler und dem Schulleiter unsere Geschenke – die oben erwähnten Unterrichtsmaterialien – überreicht.
Als nächstes erfolgte die Besichtigung des neuen Schulgartens – umzäunt, mit einem Tor verschlossen, mit Bewässerung und sehr groß – ich schätze ein Rechteck von mindestens 18m auf 18m. Die Beete sind angehäufelt, aber da die Regenzeit sich dieses Jahr verspätet hat, müssen wir noch etwas warten, bis uns Abdallah die ersten Fotos mit Kräutern, Gemüsen etc. schicken wird.
Als nächstes erfolgte die Besichtigung des neuen Schulgartens – umzäunt, mit einem Tor verschlossen, mit Bewässerung und sehr groß – ich schätze ein Rechteck von mindestens 18m auf 18m. Die Beete sind angehäufelt, aber da die Regenzeit sich dieses Jahr verspätet hat, müssen wir noch etwas warten, bis uns Abdallah die ersten Fotos mit Kräutern, Gemüsen etc. schicken wird.

Insgesamt waren wir begeistert, was wir - Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und die Mitglieder von Jambo! - gemeinsam in Tansania verwirklichen konnten; das Geld wurde sinnvoll verwendet und kommt wirklich direkt bei der Schule und den Kindern an! Ein Mittagessen und frisches Wasser an unserer Patenschule – das überzeugt immer mehr Massai, ihre Kinder wirklich zur Schule zu schicken, wie uns Massai bei einem Besuch einer Boma, einer Massai-Siedlung versicherten.
Unsere Reise ging weiter durch die in der Nähe von Mto Wa Mbu gelegenen Nationalparks (Lake Manyara, Tarangire, Ngorongoro und mehrere Tage durch die Serengeti), dann zum Viktoria-See und nach Süden bis zu den Kolo-Felszeichnungen, perfekt geleitet durch Abdallah und dem Fahrer Rajab – in einem Toyota mit sechs Sitzen in drei Reihen und aufstellbaren Dach – perfekte Sicht auf Löwen, Gnus, Elefanten u.s.w. garantiert !
Es wäre schön, wenn auch in den nächsten Jahren Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen unseres Gymnasiums den Weg nach Tansania finden würden – sicher ist das Land eine oder mehrere Reisen wert, die Tierwelt, die Landschaft, die Menschen, und das was wir gemeinsam für unsere Patenschule, die Baraka Primary School in Mto Wa Mbu, erreicht haben !
Herbert Sluke
Unsere Reise ging weiter durch die in der Nähe von Mto Wa Mbu gelegenen Nationalparks (Lake Manyara, Tarangire, Ngorongoro und mehrere Tage durch die Serengeti), dann zum Viktoria-See und nach Süden bis zu den Kolo-Felszeichnungen, perfekt geleitet durch Abdallah und dem Fahrer Rajab – in einem Toyota mit sechs Sitzen in drei Reihen und aufstellbaren Dach – perfekte Sicht auf Löwen, Gnus, Elefanten u.s.w. garantiert !
Es wäre schön, wenn auch in den nächsten Jahren Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen unseres Gymnasiums den Weg nach Tansania finden würden – sicher ist das Land eine oder mehrere Reisen wert, die Tierwelt, die Landschaft, die Menschen, und das was wir gemeinsam für unsere Patenschule, die Baraka Primary School in Mto Wa Mbu, erreicht haben !
Herbert Sluke