Unser Besuch an der Baraka Primary School 2013

Die ersten vier Tage unserer Tansania-Reise verbrachten wir - ich, meine Frau und ein befreundetes Ehepaar, alle Geographielehrer und natürlich Mitglieder von Jambo! e.V. - am Ort unserer Patenschule, Mto wa Mbu. Obwohl ich schon dreimal im 'schwarzen Afrika' war - so intensiv habe ich den Kontakt zur Bevölkerung vorher nie erleben können.

Natürlich ist auch Mto wa Mbu in gewisser Weise ein Touristenort, da dort die Hauptstraße auf dem Weg zum Ngorongorokrater und zur Serengeti durchläuft, und manche Touristen machen dort einen kurzen Halt zum Einkaufen auf dem Massai-Markt (Holzschnitzereien) oder eine Getränkepause; aber abseits der Hauptstraße ist man dann als Weißer doch ganz allein - und wer vier Tage in einem solchen Ort bleibt, fällt dann schon auf. Und vor allem die Kinder wollen einmal die Gäste aus Europa anfassen ....

Das erste touristische Highlight ist sicher der Besuch des Lake Manyara Parks, am Steilabfall des ostafrikanischen Grabens gelegen, mit seinen Elefanten, Giraffen, Affen etc. Die berühmten Baumlöwen haben wir leider nicht gefunden.
Mit dem Schulleiter Yesse Meena haben wir den großen Massai-Markt besucht, der einmal im Monat stattfindet - Viehmarkt, Stoffe, Haushaltsgegenstände, Obst und Gemüse, von unerhörter Farbenpracht.
Mit dem Schulleiter Yesse Meena haben wir den großen Massai-Markt besucht, der einmal im Monat stattfindet - Viehmarkt, Stoffe, Haushaltsgegenstände, Obst und Gemüse, von unerhörter Farbenpracht.

Höhepunkt am vierten Tag war dann der Besuch unserer Patenschule, der Baraka Primary School und der von Jambo! errichteten Küche und Mensa. Die Mauern sind hochgezogen, dem großen Gebäude fehlt noch das Dach, die Fenster und die Inneneinrichtung. Aber das werden wir gemeinsam auch noch schaffen! (Siehe auch hier Küchenplanung)

Vor der Schule dann eine kurze Wanderung zu einem Massaidorf, wo wie von den Stammesältesten und der Dorfgemeinschaft überaus freundlich empfangen wurden - mit Gesang, Tänzen und überragender Herzlichkeit. Sie wissen es außerordentlich zu schätzen, dass hier Besucher aus Europa kommen, die dazu beitragen wollen, dass an der Schule eine Küche mit Mensa gebaut wird. Und wenn wir uns auch nicht immer sprachlich verständigen konnten, hatten wir doch Yesse Meena als Dolmetscher und gute Seele dabei.
Unsere Gastgeschenke (Tücher, die wir auf dem Massaimarkt erworben hatten) wurden dankbar entgegengenommen, und dann saß unsere Gruppe aus Deutschland mitten in der Steppe unter einem Akazienbaum und wurden mit frische gebratenem Hammel belohnt ......
Unsere Gastgeschenke (Tücher, die wir auf dem Massaimarkt erworben hatten) wurden dankbar entgegengenommen, und dann saß unsere Gruppe aus Deutschland mitten in der Steppe unter einem Akazienbaum und wurden mit frische gebratenem Hammel belohnt ......

Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr Mitglieder unseres Vereins nach Mto wa Mbu fahren werden, und über den Baufortschritt, vielleicht sogar über die Fertigstellung der Küche berichten können. Überwältigende Eindrücke sind garantiert!
Herbert Sluke, stellvertretender Vorsitzender von
Jambo! e.V.
Herbert Sluke, stellvertretender Vorsitzender von
Jambo! e.V.
Nachtrag Bericht 2013
In der Galerie (KLICK) gibt es noch sehr viel mehr Impressionen aus Tansania 2013. Vielen Dank an Herbert Sluke für die vielen sehr schönen Bilder und den aktuellen Bericht über den Baufortschritt. Wir können hier leider nur eine sehr kleine Auswahl der vielen Bilder zeigen, zu sehen gibt es natürlich noch viel viel mehr.
Wir können nur jedem raten, selbst einmal eine Reise dorthin zu wagen und in das Leben vor Ort einzutauchen. Hierbei sammelt man mehr Eindrücke als wir mit 1000 Bildern vermitteln könnten. Bei Interesse bitte das Kontaktformular benutzen (KLICK), wir vermitteln gerne Unterkünfte und Kontakte vor Ort.