Klassenraum 2 wurde fertiggestellt
|
Ende Oktober wurde nun auch der zweite Klassenraum der Baraka Primary School renoviert. Boden und Wände wurden erneuert bzw. instand gesetzt. Wie auch in Klassenraum 1 gibt es Fenster, die den Staub draußen halten und der Laufbereich vor dem Eingang wurden ebenfalls erneuert und von den großen Schlaglöchern befreit.
Die Bilder zeigen sehr schön, wie das Gebäude vorher aussah (rechte Seite). Die rechte Seite des Gebäudes wird unser nächstes Projekt sein, nachdem wir im Januar zunächst wieder die neue erste Klasse mit Schulmaterial ausstatten werden. |
Der erste Klassenraum konnte erneuert werden!
Ende September erreichten uns die ersten Bilder von unserem diesjährigen Projekt. Nach und nach sollen die Klassenräume wieder angemessen hergerichtet werden.
Die Ergebnisse mit den eindrucksvollen Vorher-Nachher-Bildern kann man in der kleinen Diashow bewundern. Außerdem senden uns die Kinder einen kleinen Gruß und ein herzliches Dankeschön! Der erste Raum ist wirklich schön geworden und kaum zu vergleichen mit der Ausgangssituation. Wir freuen uns, dass wir mit den vielen fleißigen Helfern und Unterstützern genügend Spenden erhalten haben, um den Kindern ein besseres Lernumfeld geben zu können. Fortsetzung folgt... |
|
Herzliches Willkommen für die neue erste Klasse der Baraka Primary School

Auch in diesem Jahr konnten mit Spenden aus dem Gymnasium Taunusstein und von Vereinsmitgliedern alle Schülerinnen und Schüler der neuen ersten Klasse mit einem Startparket an Schulsachen eingedeckt werden.
Unser Partner vor Ort Abdallah Hassan Noah, war auch in diesem Jahr einkaufen und hat 114 Kinder mit vielen Kartons voller Hefte und Stifte überrascht.
In diesem Jahr haben mehr Kinder als sonst mit der ersten Klasse begonnen, was uns natürlich sehr freut. Unser Anliegen ist, dass so viele Kinder wie möglich wenigstens die Primary School vollständig absolvieren können. Je mehr Kinder wir in die Schule bekommen, desto besser.
Herzlichen Dank an alle, die es auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben, für lachende Gesichter und einen guten Start in die Schule zu sorgen.
Unser Partner vor Ort Abdallah Hassan Noah, war auch in diesem Jahr einkaufen und hat 114 Kinder mit vielen Kartons voller Hefte und Stifte überrascht.
In diesem Jahr haben mehr Kinder als sonst mit der ersten Klasse begonnen, was uns natürlich sehr freut. Unser Anliegen ist, dass so viele Kinder wie möglich wenigstens die Primary School vollständig absolvieren können. Je mehr Kinder wir in die Schule bekommen, desto besser.
Herzlichen Dank an alle, die es auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben, für lachende Gesichter und einen guten Start in die Schule zu sorgen.
Schüler*innen können sich über Schulsachen und Lerntafeln freuen
In Tansania beginnt das neue Schuljahr mit dem neuen Jahr. Nachdem wir coronabedingt im letzten Jahr mit der Verteilung von Schulmaterial spät dran waren, hat es dieses Jahr zum Schuljahresbeginn geklappt. Abdallah Hassan Noah, unser Ansprechpartner vor Ort, hat für alle 79 Schulanfänger Material besorgt. Außerdem Konnte er noch Lerntafeln für die Klassenräume besorgen und eine kleine Auswahl an Bällen und Springseilen für die Sportstunden. Neues Chlor für die Wasserdesinfektion hatte er ebenfalls im Gepäck, als er schwer beladen an der Baraka School vorfuhr. Wir freuen uns sehr, dass wir den Kindern den Start in die Schulzeit verbessern konnten und bedanken uns herzlich bei Abdallah für seine Unterstützung vor Ort und die aktuellen Fotos aus Tansania.
Überraschung für die neue Klasse 1 und die Klasse 4

Dieses Jahr konnten wir der ersten Klasse eine besondere Überraschung bereiten. Alle neuen Schüler*innen der Baraka Primary School wurden mit einem kleinen Starterpaket mit Schulmaterial ausgestattet. Es enthält Stifte und Arbeitshefte, Lineal und Utensilien für den Matheunterricht, wie z.B. Geodreiecke.
Zukünftige möchten wir allen Erstklässlern so den guten Start in die Schule ermöglichen.
Ein weitere Überraschung erhielt auch die vierte Klasse, die jetzt bald ihre staatlichen Prüfungen ablegen muss. Unser Partner vor Ort, Abdallah Hassan Noah, konnte hier jedem Kind ebenfalls einen Mathematik-Set überreichen. So können sich alle besser auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten. Was für uns hier selbstverständlich ist, nämlich Schulmaterial wie Hefte und Stifte, Schulbücher und Workbooks zu haben, ist für einige Schüler*innen dort, etwas besonderes. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem kleinen Beitrag von Jambo! e.V.! Vielen Kindern eine Freude machen und ihren Schulalltag erleichtern können. Weitere Bilder, die uns von Abdallah freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, findet mal in der Galerie weiter unten.
Zukünftige möchten wir allen Erstklässlern so den guten Start in die Schule ermöglichen.
Ein weitere Überraschung erhielt auch die vierte Klasse, die jetzt bald ihre staatlichen Prüfungen ablegen muss. Unser Partner vor Ort, Abdallah Hassan Noah, konnte hier jedem Kind ebenfalls einen Mathematik-Set überreichen. So können sich alle besser auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten. Was für uns hier selbstverständlich ist, nämlich Schulmaterial wie Hefte und Stifte, Schulbücher und Workbooks zu haben, ist für einige Schüler*innen dort, etwas besonderes. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem kleinen Beitrag von Jambo! e.V.! Vielen Kindern eine Freude machen und ihren Schulalltag erleichtern können. Weitere Bilder, die uns von Abdallah freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden, findet mal in der Galerie weiter unten.
Sauberes Wasser

Leider haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Gerade jetzt, wo sich in vielen Ländern zusätzlich noch Covid19 ausbreitet, zeigt sich, dass viele Menschen Hygienemaßnahmen gar nicht umsetzen können. Wir konnten der Baraka Primary School transportable Wasserspender zum Händewaschen in den Klassenräumen und Chlor zur Wasserdesinfektion zur Verfügung stellen. Über eine Wasserversorgung über eine Zisterne verfügt die Schule glücklicherweise bereits. Diese steht nicht nur den Schüler*innen, sondern auch den umliegenden Dörfern als Wasserquelle zur Verfügung.
Projekt "Baraka Primary School"
Weitere Bilder zur Schule: http://www.jambo-ev.de/galerie.html

"Türschild" der Schule
Im Jahr 2010 besuchten einige Gründungsmitglieder von Jambo! e.V. im Rahmen eines Aufenthalts in Tansania eine örtliche Schule. Die Baraka Primary School ist beheimatet in Mto Wa Mbu, einer kleinen Stadt in der Nähe des Lake Manyara ca. 120 km von Arusha, einer Provinzhaupstadt, entfernt.
Die Baraka Primary School hat einen Einzugsbereich im Radius on ca. 15 km. Sie ist mehr als eine Schule, sie wurde zum Zentrum im Leben der Massaikinder, die dort auch Zugang zu frischem Wasser und eine warme Mahlzeit am Tag erhalten.
Die Versorgungsbedingungen sind schwierig. Die Kochstelle befindet sich Freien, seit bei einem Unwetter das gesamte Küchengebäude eingestürzt ist. Eine konstante Stromversorgung gibt es nicht. Lern- und Lehrmittel, wie sie an europäischen Schulen selbstverständlich sind, fehlen.
Im Jahre 2011 wurden als erster kleiner Schritt Brieffreundschaften zwischen deutschen und tansanischen Kindern eingerichtet. So haben beide Seiten die Möglichkeit, im Austausch ein wenig mehr über die andere Kultur zu erfahren.
Die Baraka Primary School hat einen Einzugsbereich im Radius on ca. 15 km. Sie ist mehr als eine Schule, sie wurde zum Zentrum im Leben der Massaikinder, die dort auch Zugang zu frischem Wasser und eine warme Mahlzeit am Tag erhalten.
Die Versorgungsbedingungen sind schwierig. Die Kochstelle befindet sich Freien, seit bei einem Unwetter das gesamte Küchengebäude eingestürzt ist. Eine konstante Stromversorgung gibt es nicht. Lern- und Lehrmittel, wie sie an europäischen Schulen selbstverständlich sind, fehlen.
Im Jahre 2011 wurden als erster kleiner Schritt Brieffreundschaften zwischen deutschen und tansanischen Kindern eingerichtet. So haben beide Seiten die Möglichkeit, im Austausch ein wenig mehr über die andere Kultur zu erfahren.

Tafel in einem Klassenzimmer
Im Juni 2011 werden Mitglieder des Vereins erneut die Baraka Primary School besuchen. Hierbei ist geplant, in Gesprächen mit dem Schulleiter Yesse Meena den Förderungsbedarf zu analysieren. Zudem soll ein praktischer Beitrag zur Verbesserung der Situation geleistet werden. Gemeinsam sollen die z.T. nur noch schwer beschreibbaren Tafeln aufgearbeitet und mit Tafellack versehen werden, damit eine bessere Lesbarkeit für die Schüler/innen gegeben ist. Das Lernen, das mangels Bücher überwiegend über die Tafel geschieht, wird so erleichtert.
Küche

derzeitige Kochsituation
Ein größeres Projekt könnte der Aufbau eines Koch- und Essbereiches sein. Ein Förderer des Vereins legte hierzu erste Pläne vor, die wir mitnehmen und mir der Schulleitung besprechen werden. Darüber werden wir nach unserem Besuch weiter berichten, wenn wir den Aufwand und die Kosten analysiert haben.